In "Heiligen Philipp Neri: Gesammelte Schriften" vereint Philip Neri seine tiefgründigen Gedanken, Lebensweisheiten und spirituellen Einsichten, die den Leser auf eine Reise in die Welt der katholischen Mystik entführen. Diese Sammlung ist ein Spiegelbild Neris humanistischer Bildung und seines von Liebe und Freude geprägten Glaubenslebens. Sein literarischer Stil, geprägt von einer klaren, zugänglichen Sprache, kombiniert mit poetischen Metaphern, refletiert die Eigenheiten des 16. Jahrhunderts und ist ein Zeugnis seiner Mission, das Christentum sowohl intellektuell als auch emotional zu vermitteln. Neris Texte korrespondieren mit der Reformbewegung seiner Zeit und bieten einen tiefgreifenden Kontext zu Spiritualität und Gemeinschaftsleben der katholischen Kirche. Philip Neri, ein italienischer Priester und der Gründer der Oratorianer, war ein faszinierender Charakter der Gegenreformation. Seine Ansichten über Glauben und Freude wurden durch seine persönliche Erlebnisse geprägt, darunter eine tiefe Hingabe zur Förderung einer lebensbejahenden Spiritualität. Neris Engagement für Bildung und soziale Gerechtigkeit spiegelt sich durch seine Schriften wider und entblättert seine Vision, Christentum als lebendige und dynamische Kraft zu leben, nicht nur als eine Folge von Dogmen. Dieses Buch empfiehlt sich jedem Leser, der ein Interesse an theologischen Schriften, der katholischen Spiritualität oder der Geschichte der Religion hat. Neris gesammelte Schriften bieten nicht nur eine tiefgehende Reflexion über den Glauben, sondern auch eine anregende Perspektive auf die Herausforderungen und Freuden eines geistlichen Lebens. Seine Worte inspirieren, ermutigen und laden dazu ein, über den eigenen Glauben nachzudenken.
Sprache
Verlagsgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-80-283-8456-2 (9788028384562)
Schweitzer Klassifikation