Unternehmen, die weltweit Waren oder Dienstleistungen vertreiben, stehen oft vor erheblichen Korruptionsrisiken. Insbesondere in hochgefährdeten Märkten können korrupte Praktiken alltäglich sein und gravierende finanzielle oder auch strafrechtliche Folgen haben. Anhand aktueller Praxisfälle beleuchtet Lutz Nepomuck typische Risikobereiche speziell des Auslandsvertriebs und mögliche Maßnahmen der Prävention, Aufklärung und Reaktion bei Verdachtsfällen und Compliance-Verstößen.
- Analyse und Bewertung von Korruptionsrisiken und möglicher Straftatbestände, Sanktionierung und Haftung
- Geschäftspartnerprüfung, z. B. Verträge mit Sales Agents und weiteren Drittparteien, Vertragsdurchführung
- Präventionsmaßnahmen und Leitlinien für Verhaltensregeln, Schulungen und Meldesysteme u.a.
- Interne Ermittlungen und richtiges Agieren bei Verdachtsmomenten und Findings
Ein einzigartiger Praxisratgeber, um das Risikobewusstsein im Unternehmen zu schärfen und mit wirksamen Vorkehrungen und Gegenmaßnahmen zu reagieren.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmen aller Branchen, die Produkte oder Dienstleistungen im Ausland, insbesondere auch im außereuropäischen Ausland vertreiben (innerhalb der Unternehmen insbes. Rechts-/Compliance-Abteilung und Geschäftsführung);
Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf Strafrecht (White Collar),
Compliance-Akteure in Unternehmen; Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und M&A
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-24055-5 (9783503240555)
DOI
10.37307/b.978-3-503-24055-5
Schweitzer Klassifikation