1 - Kapitel 1: Wonach suche ich? [Seite 8]
1.1 - Miete oder Eigentum [Seite 9]
1.2 - Alt- oder Neubau? [Seite 13]
1.3 - Die Lage der Wohnung [Seite 15]
1.4 - Ausstattung und Größe der Wohnung [Seite 17]
2 - Kapitel 2: Wie finde ich meineTraumwohnung? [Seite 18]
2.1 - Richtiges Lesen von Inseraten [Seite 20]
2.2 - Makler [Seite 21]
2.3 - Die öffentliche Versteigerung [Seite 29]
3 - Kapitel 3: Besichtigungdes Objekts [Seite 35]
3.1 - Der erste Eindruck ist der wichtigste [Seite 36]
3.2 - Besichtigen Sie das Objekt mit den Augen eines Experten [Seite 38]
3.3 - Das Badezimmer [Seite 38]
3.4 - WC [Seite 45]
3.5 - Küche [Seite 47]
3.6 - Loggia, Balkon, Terrasse [Seite 48]
3.7 - Allgemeine Anlagen der Wohnung [Seite 50]
3.8 - Die technische Seite der Wohnung [Seite 54]
4 - Kapitel 4: Rund um die Wohnung -das Haus [Seite 66]
4.1 - Wie bekomme ich weitere Informationen über die Wohnung und das Haus? [Seite 67]
4.2 - Die Kellerbesichtigung [Seite 68]
4.3 - Das Stiegenhaus [Seite 74]
4.4 - Brandschutz [Seite 76]
4.5 - ÖNORM B 1300 [Seite 76]
4.6 - Die Liftanlage [Seite 79]
4.7 - Exkurs: Die Bauausführung von Decken und Dächern [Seite 81]
5 - Kapitel 5: Jetzt wird es ernst -Sie wollen dieImmobilie haben [Seite 85]
5.1 - Das Mietanbot [Seite 86]
5.2 - Welche Kosten kommen auf den Mieter noch zu? [Seite 91]
5.3 - Kaufanbot [Seite 92]
6 - Kapitel 6: Der Mietvertrag [Seite 94]
6.1 - Inventarliste [Seite 95]
6.2 - Unklare Formulierungen im Mietvertrag [Seite 98]
6.3 - Wer unterschreibt überhaupt den Mietvertrag? [Seite 98]
6.4 - Wie werden die Mietkosten einer klassischen Hauptmietwohnung bestimmt? [Seite 100]
6.5 - Die Kaution beim Mietvertrag [Seite 103]
7 - Kapitel 7: Der Wohnungseigentumsvertrag und der Nutzwert [Seite 105]
7.1 - Verschiedene Formen des Eigentums [Seite 106]
7.2 - Der Wohnungseigentumsvertrag [Seite 107]
7.3 - Die Nutzwertfestsetzung bzw. die Parifizierung [Seite 115]
7.4 - Die Nutzfläche einer Wohnung [Seite 118]
7.5 - Das Grundbuch [Seite 119]
8 - Kapitel 8: Der Kaufvertrag [Seite 120]
8.1 - Die Form des Kaufvertrags [Seite 121]
8.2 - Der Inhalt des Kaufvertrags [Seite 122]
8.3 - Gewährleistung [Seite 124]
8.4 - Die Kosten im Zusammenhang mit dem Eigentumserwerb [Seite 125]
8.5 - Verwendung von Vertragsmustern [Seite 127]
9 - Kapitel 9: Die Hausverwaltung,ihre Pflichten und diemonatlichen Kosten [Seite 128]
9.1 - Pflichten des Verwalters [Seite 129]
9.2 - Die Betriebskosten [Seite 130]
9.3 - Monatliche Vorschreibungen [Seite 132]
9.4 - Abrechnungen richtig lesen und einschätzen [Seite 133]
9.5 - Kontaktaufnahme mit der Hausverwaltung - geplante Investitionen [Seite 134]
10 - Kapitel 10: Weitere praktischeHinweise [Seite 136]
10.1 - Richtig versichert [Seite 137]
10.2 - Haustiere [Seite 138]
10.3 - Der Energieausweis [Seite 139]
10.4 - Gewährleistung [Seite 141]
10.5 - Der Umzug [Seite 141]
11 - Anhang [Seite 144]
11.1 - Anhang 1: Immobilienmakler - gesetzliche Grundlagen [Seite 144]
11.2 - Anhang 2: Musterverträge [Seite 150]
11.3 - Anhang 3: Das Grundbuch [Seite 159]
11.4 - Arten der Eintragungen [Seite 162]
11.5 - Prinzipien des Grundbuchsrechtes [Seite 165]
12 - DAS IMMOBILIEN-ABC [Seite 166]
13 - NÜTZLICHE LINKS [Seite 173]
14 - STICHWORTVERZEICHNIS [Seite 174]