Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mojave-Wüste
Die Mojave-Wüste erstreckt sich über rund 124.000 Quadratkilometer im Südwesten der USA und grenzt an Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah. Diese Wüstenlandschaft ist bekannt für ihre markanten Felsformationen, riesigen Sandflächen und vor allem für die Joshua Trees, die ausschließlich hier wachsen. Sie liegt zwischen der Great Basin Wüste im Norden und der Sonora-Wüste im Süden und wird von den San Bernardino Mountains und der Sierra Nevada begrenzt. Zu den außergewöhnlichsten Landschaften der Wüste gehört das Death Valley, der tiefste Punkt Nordamerikas, der 86 Meter unter dem Meeresspiegel liegt.
Das Klima der Mojave-Wüste ist geprägt von extrem heißen Sommern und milden Wintern. Während der Sommermonate übersteigen die Tagestemperaturen oft 40 °C, während die Temperaturen im Winter bis nahe an den Gefrierpunkt sinken können. Niederschlag ist selten, normalerweise weniger als 130 Millimeter pro Jahr. Es handelt sich um eine klassische Trockenwüste. Allerdings sorgen die Farbexplosionen während der Blütezeit im Frühling immer wieder für Überraschungen.
Death Valley mit kleinem Budget
Death Valley ist einer der faszinierendsten Nationalparks der USA und bekannt für seine extremen Temperaturen, atemberaubenden Landschaften und einzigartigen Naturmerkmale. Trotz der rauen Bedingungen gibt es hier viel zu erleben - auch mit einem überschaubaren Budget.
1. Badwater Basin - Der tiefste Punkt Nordamerikas
2. Zabriskie Point - Spektakuläre Aussicht auf die Badlands
3. Mesquite Flat Sand Dunes - Die endlosen Sanddünen
4. Artists Drive und Artists Palette - Ein Farbenspiel in der Natur
5. Dante's View - Panoramablick über das Tal
6. Furnace Creek Visitor Center - Das Informationszentrum des Parks
7. Geisterstadt Rhyolite - Eine verlassene Bergbaustadt
Low-Budget-Tipps für einen Besuch im Death Valley
1. Eintrittsgebühr für den Park: Der Death Valley Nationalpark verlangt für eine Wochenkarte eine Gebühr von rund 30 $ pro Fahrzeug (Stand 2023). Wenn Sie den Annual Pass besitzen, können Sie sich diese Gebühr sparen. Damit haben Sie Zugang zu allen genannten Sehenswürdigkeiten.
2. Camping: Wer günstig übernachten möchte, kann auf Campingplätzen wie Furnace Creek, Texas Springs und Stovepipe Wells übernachten. Es gibt auch primitive Campingplätze, von denen einige sogar kostenlos sind. Einen guten Überblick bekommt man im Besucherzentrum.
3. Essen und Trinken: Im Death Valley gibt es nur wenige und teure Essensmöglichkeiten. Ich empfehle Ihnen daher, im Voraus Essen und Wasser zu kaufen. Insbesondere Wasser ist unerlässlich; packen Sie mindestens vier Liter pro Person und Tag ein.
4. Berücksichtigen Sie die Jahreszeiten: Die Sommer sind mit Temperaturen von über 50 °C extrem heiß, daher sind Frühling oder Herbst die ideale Reisezeit.
Ein Besuch im Death Valley ist auch mit kleinem Budget möglich und die einzigartigen Landschaften bieten ein einmaliges Erlebnis - perfekt für Abenteuer und unvergessliche Momente in der Wildnis!
Joshua Tree Nationalpark - Highlights und Sehenswürdigkeiten
Der Joshua Tree Nationalpark in Südkalifornien ist ein Paradies für Naturliebhaber. Er ist berühmt für die typischen Joshua Trees, seine einzigartigen Felsformationen und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Für Reisende mit kleinem Budget bietet der Park eine Vielzahl kostenloser oder erschwinglicher Aktivitäten. Hier sind einige der Top-Highlights und budgetfreundlichen Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten.
Hidden Valley - felsige Landschaft und leichte Wanderung
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.