Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Following the historical analysis that focused on the actors and the institutions of book culture in the first volume, volume two discusses writing strategies in the global licensing realm, as well as revealing the form, character, and structure of multilateral literature. Globalized texts address audiences of different languages and cultures. Using German literature from the 19th century to the present, six literary techniques that engage transnational audiences are analyzed: the internationalization of textual reference, the pluralization and decentering of space, the staging of mediation, the effects of multilingualism, transnational issues, and the global novel.
Alexander Nebrig is Full Professor of Modern German Literature at Heinrich Heine University Düsseldorf, Germany. He has published to date two books on the translation history of Diderot and Racine, a book on women in science in the 19th century, a book on the relationship between philology and poetry in the modern age, and numerous articles on German and comparative literature. His research interests include: Literary ethics, rhetoric, theory and history of writing, translation studies, and book studies.
Introduction.-T he Internationalization of Textual Reference.- The Pluralization and Decentering of Space.- The Staging of Mediation.-The Effects of Multilingualism.- Transnational Issues.- the Global Novel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.