Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This timely book explores crises as an inevitable part of modern society, which causes ramifications not only for organisations, but also for a diverse range of stakeholders. Addressing the need for organisations to be guided by a stakeholder-oriented approach throughout all phases of the crisis communication process, the author draws upon various business disciplines and covers the management of issues, risk, reputation and relationships. Covering all stages of crisis communication, from pre-crisis to post-crisis, stakeholder engagement is analysed through a series of case studies, with a particular focus on the role of social media. Scholars of corporate communications and business strategy will find this new book undoubtedly useful, and it will be of particular interest to those involved in crisis communication and management.
Martin N. Ndlela is Associate Professor at the Inland School of Business and Social Sciences, Inland Norway University of Applied Sciences, Norway, where he teaches and supervises courses within the Crisis Management programme. He has researched and taught various aspects of crisis communication management, PR, and organisational communication.
1. Introduction.- 2. Stakeholder Approaches in Crisis Management.- 3. A Stakeholder Approach to Issues Management.- 4. A Stakeholder Approach to Risk Management.- 5. A Stakeholder Approach in Managing Reputation.- 6. A Stakeholder Approach to Inter-organisational Relationships.- 7. Stakeholder Communications During a Crisis.- 8. A Stakeholder Approach to Crisis Evaluation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.