Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Plasma-Material Interaction in Controlled Fusion deals with the specific contact between the fourth state of matter, i.e. plasma, and the first state of matter, i.e. a solid wall, in controlled fusion experiments. A comprehensive analysis of the main processes of plasma-surface interaction is given together with an assessment of the most critical questions within the context of general criteria and operation limits. It is shown that the choice of plasma-facing materials can be reduced to a very limited list of possible candidates. Plasma-Material Interaction in Controlled Fusion emphasizes that a reliable solution of the material problem can only be found by adjusting the materials to suitable plasma scenarios and vice versa.
Dirk Naujoks, born 1965, has studied at the Moscow Institute of Energy (1983-1989) and acquired his PhD from Lomonosov Moscow State University (1991). From 1991 he has worked at the Max-Planck-Institute of Plasmaphysics (IPP) at its different sites Garching and Berlin and takes now part in the Stellarator project W7-X of the IPP in Greifswald, Germany. In 1999 he stayed a half year at the Argonne National Laboratory as a guest scientist. From 2001 to 2005 he gave lectures at the Humboldt University of Berlin on Computer Simulation in Plasma Physics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.