Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Do you know what weapons are used to protect against cyber warfare and what tools to use to minimize their impact? How can you gather intelligence that will allow you to configure your system to ward off attacks? Online security and privacy issues are becoming more and more significant every day, with many instances of companies and governments mishandling (or deliberately misusing) personal and financial data.
Organizations need to be committed to defending their own assets and their customers' information. Designing and Building a Security Operations Center will show you how to develop the organization, infrastructure, and capabilities to protect your company and your customers effectively, efficiently, and discreetly.
Written by a subject expert who has consulted on SOC implementation in both the public and private sector, Designing and Building a Security Operations Center is the go-to blueprint for cyber-defense.
Chapter contents
Internal versus external customers 27
Human resources 27
Legal 28
Audit 29
Engineering/R&D 30
IT 30
External customers 31
Customer objectives 32
Service level agreements 32
Build and document your use cases 36
Use case: unauthorized modification of user accounts 38
Stakeholders: compliance and audit departments 39
Use case: disabled user account reactivated 39
Stakeholders: HR and IT 39
Use case: any IDS event that scores over a severity of 7 40
Use case: AV failure 40
Stakeholders: desktop support team, IT server management teams 41
Use case: security device outage 41
Stakeholders: security and IT 42
Use case rule summary 42
Use case: top vulnerabilities detected in the network 44
Stakeholders: security, IT, audit, and management 44
Use case reporting summary 45
Expectations 46
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!