Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book details a study of sign language brokering that is carried out by deaf and hearing people who grow up using sign language at home with deaf parents, known as heritage signers. Child language brokering (CLB) is a form of interpreting carried out informally by children, typically for migrant families. The study of sign language brokering has been largely absent from the emerging body of CLB literature. The book gives an overview of the international, multi-stage, mixed-method study employing an online survey, semi-structured interviews and visual methods, to explore the lived experiences of deaf parents and heritage signers. It will be of interest to practitioners and academics working with signing deaf communities and those who wish to pursue professional practice with deaf communities, as well as academics and students in the fields of Applied Linguistics, Intercultural Communication, Interpreting Studies and the Social Science of Childhood.
Jemina Napier is Chair of Intercultural Communication at Heriot-Watt University, UK, and is currently the Director of the Centre for Translation & Interpreting Studies in Scotland and Director of Research in the School of Social Sciences. Jemina is a heritage signer from a multigenerational deaf family and has practised as a sign language interpreter since 1989.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.