Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the refereed post-conference proceedings of the 11th TPC Technology Conference on Performance Evaluation and Benchmarking, TPCTC 2019, held in conjunction with the 45th International Conference on Very Large Databases (VLDB 2019) in August 2019. The 11 papers presented were carefully reviewed and focus on topics such as blockchain; big data and analytics; complex event processing; database Optimizations; data Integration; disaster tolerance and recovery; artificial Intelligence; emerging storage technologies (NVMe, 3D XPoint Memory etc.); hybrid workloads; energy and space efficiency; in-memory databases; internet of things; virtualization; enhancements to TPC workloads; lessons learned in practice using TPC workloads; collection and interpretation of performance data in public cloud environments.
Benchmarking Elastic Cloud Big Data Services under SLA Constraints.- Efficient Multiway Hash Join on Reconfigurable Hardware.- Challenges in Distributed MLPerf.- ADABench - Towards an Industry Standard Benchmark for Advanced Analytics.- TPCx-BB (Big Bench) in a Single-Node Environment.- CBench-Dynamo: A Consistency Benchmark for NoSQL Database Systems.- Benchmarking Databases On-The-Go.- End-to-End Benchmarking of Deep Learning Platforms.- Role of the TPC in the Cloud Age.- Benchmarking Database Cloud Services.- Use Machine Learning Methods to Predict Performance of Storage Devices.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.