Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a new emerging concept of "Integrative Structural Biology". It covers current trends of the molecular and cellular structural biology, providing new methods to observe, validate, and keep the structural models of the large cellular machines with recent scientific results. Structures of very large macromolecular machines in cells are being determined by combining observations from complementary experimental methods. Thus, this volume presents the each methods such as X-ray crystallography, NMR spectroscopy, 3DEM, small-angle scattering (SAS), FRET, crosslinking, and enables the readers to understand the hybrid methods. This book discusses how those integrative models should be represented, validated and archived. A unique highlight of this book is discussion of the data validation and archive, which are big problems in this filed along with the progress of this field. The researchers in biology will be interested inthis book as a guide book for learning the current structure biology, but also those in structure biology may use this book as a comprehensive reference to cover broad topics.
Haruki Nakamura
Osaka University, Institute for Protein Research, Japan
Gerard J. Kleywegt
European Bioinformat Inst, Prot Data Bank Europe, England
Stephen K. Burley
Rutgers State University, Center for Integrative Proteomics Research, USA
John L. Markley
University of Wisconsin, Biochemistry Department, Natl Magnet Resonance Facil Madison, USA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.