Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Now in its revised and expanded second edition - including over 20 new chapters - this comprehensive textbook remains a unique and accessible description of the current and developing diagnostic and treatment techniques and technologies comprising in vitro fertilization (IVF). Arranged thematically in sections, each chapter covers a key topic in IVF in a sensible presentation. Parts one and two describe the planning, design and organization of an ART unit and IVF laboratory and equipment and systems, respectively. The sections that follow provide detailed descriptions of IVF techniques, embryo culture methods, sperm processing and selection, insemination procedures, micromanipulation, embryo evaluation, cryopreservation, and embryo transfer. Concluding sections address issues of management and regulation of ART labs across the globe, as well as special topics and emerging techniques and devices. Chapter authors, all experts in the field, contribute their expertise from around the world.
With the addition of learning key points and review questions at the beginning and end of each chapter, this new edition of In Vitro Fertilization is a readily accessible, high quality instructional resource for reproductive medicine trainees at all levels. Practicing reproductive endocrinologists, urologists, and embryologists also will find value in the book, as will infertility researchers.
Zsolt Peter Nagy, MD, PhD
Scientific Director
Reproductive Biology Associates - Prelude
Atlanta, GA, USA
Alex C Varghese, PhD
Astra Fertility Group
Mississauga, ON, Canada
Ashok Agarwal, PhD, HCLD (ABB), EMB (ACE),
Cleveland Clinic
Cleveland, OH, USA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.