Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Vogel singt morgens, weil.
- es hell wird.
- sich der Hormonstatus ändert.
- er damit Rivalen aus seinem Revier fern hält.
- Weibchen durch den Gesang bei der Partnerwahl beeinflusst werden.
Durch die Vielfalt von Ebenen, auf denen Tierverhalten untersucht und verstanden werden kann, hat sich die Verhaltensbiologie zu einer lebendigen und schnell wachsenden Wissenschaftsdisziplin entwickelt.
Marc Naguib erklärt in diesem Lehrbuch die grundlegenden Methoden der qualitativen und quantitativen Erfassung von Verhalten. Dabei werden deskriptive und experimentelle Ansätze von Versuchsplänen berücksichtigt. Anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung wird die Breite der modernen verhaltensbiologischen Forschung anschaulich dargestellt.
Die "Methoden der Verhaltensbiologie" erfassen und erklären die wissenschaftlichen Methoden zum Studium von Tierverhalten einfach und anschaulich.
Aus den Rezensionen:
"Literatur zu den Methoden der Verhaltensbiologie wurde hier in den letzten Jahren nicht angezeigt. Damit ergänzt das vorliegende Buch, das Grundfertigkeiten vermitteln und einen Überblick über die verschiedenen Faktoren der ethologischen Studien geben soll, Lehrbücher zur Verhaltensbiologie ."
(Kap, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2006, Issue 52)
"Im Zentrum der Verhaltensbiologie stehen Beobachten und Experimentieren mit lebenden Tieren. . Das entwickeln [sic] von Hypothesen, die Definition komplexer Verhaltensabläufe und eine konkrete Versuchsplanung sollten am Anfang jeder Studie stehen. Datenauswertung und Präsentation der Ergebnisse bilden den Abschluss des Projektes. Dieses Buch will einen Einstieg und Überblick über diese Methoden der Verhaltensbiologie geben. . Die einleitenden Kapitel über die 'wissenschaftliche Methodik', die 'allgemeinen Grundlagen' . und die 'Planung der Datenaufnahme' sind sehr gut. . Die 'Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse' ist . knapp formuliert, aber ausreichend informativ ." (R. GERSTMEIER, in: Entomofauna, 2007, Vol. 28, Issue 10, S. 122)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.