Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Cymbopogon flexuosus
Familie: Süßgräser, Poaceae
Synonyme: Indisches Zitronengras, Ostindisches Zitronengras
Duft-Charakteristik: frisch, kraftvoll, stark aktivierend, etwas feurig
Parfumzuordnung: Kopfduftnote (Tête), sportive, holzig-grüne Parfums
Wirkung:
Körperlich: antiseptisch (desinfizierend), antiviral, antibakteriell,
entzündungshemmend, stark immunstärkend, insektenabweisend
Psychisch: stark verdünnt: entspannend, höher dosiert: aktivierend
Herkunft: Bhutan, China, Indien, Afrika, Mittel- und Südamerika
Gewinnung / Pflanzenteile: Wasserdampf-Destillation des Grases
Besonderheit: Vorsichtig dosieren, ein starker Duft
Im Jahr 1987 hatte ich das Glück nach Bhutan, angrenzend an Tibet, zu reisen. Wir waren dort auf buddhistischer Pilgerreise und kamen so auch an entlegene Orte in den Osten des Landes. Zudem hatten wir als westliche Buddhisten das Glück, von einem Mitglied der bhutanesischen Königsfamilie zum Tee eingeladen zu werden. Schon als wir durch das hohe, malerische Tor in Phuntsholing, der Grenzstadt zu Indien schritten, nahm mich dieses Land gefangen. Die Vegetation Bhutans ist sehr ungewöhnlich. Während im Süden subtropisches bis tropisches Klima vorherrscht, verfügen die Täler Zentralbhutans über ein gemäßigtes Klima mit kühlen Wintern und heißen Sommern. Im Gebirge sind dann die Winter sehr streng und die Sommer kühl.
Aus diesem Land "Druk Yul" - dem Land des Donnerdrachens - erhalte ich die beste Qualität an Lemongrassöl (Zitronengrasöl). Es wird dort in der Bergregion in Wildsammlung von Hand geschnitten und an Ort und Stelle in kleinen transportablen Destillen gleich verarbeitet. Die herrliche Frische und Unberührtheit der Luft des
BHUTAN - DAS LAND DES DONNERDRACHENS
Die Flagge des Königreichs Bhutan im Himalaya. Bhutan grenzt im Süden an Indien und im Norden an Tibet / China. Über 80 Prozent des Landes liegen über 2.000 m.
Himalayagebirges kann man noch in seinem Duft erspüren. Das intensiv duftende Lemongrass verwende ich in meinen Formulierungen "wohl dosiert", denn es handelt sich um ein ausgesprochen dominantes Aroma. In sportive, holzige, generell maskuline Kompositionen gibt es jedoch den ganz entscheidenden Kick hinzu. Das Erstaunliche an Lemongrass: Obwohl es sich um eine zitrusartige, erfrischende Komponente handelt, ist im Duft etwas ungewöhnlich Feuriges enthalten. Damit lässt sich herrlich spielen... Man unterscheidet hauptsächlich zwei Arten von Lemongrassöl: ostindisches (Cymbopogon flexuosus) und westindisches (Cymbopogon citratus) - beide enthalten mindestens 70% Citral.
WILD WACHSENDES IST ZÄH
Dies in den Höhen des Himalayas wachsenden Wildgräser sind zäh, extrem widerstandsfähig, da sie Naturwidrigkeiten ohne jegliche menschliche Unterstützung überleben. Sie werden sozusagen nicht verhätschelt durch Düngen, fleißiges Jäten oder verlässlichem Gießen. Diese Widerstandskraft drückt sich im Duft und in seiner Wirkkraft deutlich aus. Wenn in industriellen Produkten wie in Parfums und Seifen der isolierte Riechstoff Citral verwendet wird, so wird er zum Teil aus Lemongrass gewonnen. Allerdings käme ich nie auf die Idee, Citral in meine Parfums zu geben. Denn es macht einen großen Unterschied aus, wenn ich diesen unveränderten, hoch komplexen Duft, ein sogenanntes Vielstoffgemisch, der Pflanzen Bhutans verwende!
Geradezu ideal wirkt Lemongrass in Raumdüften. Die aktivierenden Inhaltsstoffe kann man hier gezielt einsetzen, um die Lebensgeister aufzuwecken. Interessant: Lemongrass wirkt gering dosiert entspannend, höher dosiert schlägt es jedoch in eine aktivierende Komponente um. Manchen erscheint Lemongrass als "einfach" zu verwenden. Allerdings nur eine Spur zu viel - und die feurige Dominanz übertönt alle anderen Düfte.
RAUMDÜFTE - ALLES ERLAUBT?
Diese Frage stellt sich einem immer wieder. Ende der 1990er Jahre ging es um einen Auftrag einer Garten- und Design-Inszenierung in Berlin. Ein Künstler hatte zu diesem Anlass bereits einen Duft kreiert, von dem es hieß, er sei ganz natürlich. Wir wurden nur für die technische Planung und Umsetzung beauftragt. (9) Diese Aussage der Agentur, dass der Duft ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen würde, wollten wir in jeden Fall vor einem Einsatz prüfen lassen. Wir hatten wohl "den richtigen Riecher", denn die Analyse ergab: Der Inhalt der Probe war ein Mix synthetischer Riechstoffe und von Natur: keine Spur! Stellen Sie sich ein heftiges, voll synthetischen Männer Eau de Toilette vor. Damit Räume beduften? Das fanden wir unverantwortlich! Synthetische Raumdüfte können sich gesundheitsschädigend auswirken. Unter diesen Voraussetzungen wurde der durchaus lukrative Auftrag abgelehnt. Die konsequente Haltung unseres Geschäftsführers ließ dann wohl die Verantwortlichen des Projektes aufhorchen und so kamen wir noch zum Zug. inklusive des Auftrags der Duftentwicklung. Hierfür integrierte ich die anregende Komponente des bhutanesischen Lemongrasses in diese Komposition, stimmig zur asiatisch inspirierten Gesamtgestaltung.
BOTANIK
Lemongrass ist ein dicht wurzelndes, immergrünes, tropisches Gras, das bis zu 1.50 Meter hoch wird und dichte Horste über ihren kurzen Rhizomen bildet. Zum Anbau ist ein warmes, feuchtes Klima und volle Sonneneinstrahlung erforderlich. Die Vermehrung erfolgt vegetativ. Eine Plantage kann nach dem Neupflanzen etwa acht Jahre genutzt werden, bei der bis zu vier Ernten pro Jahr möglich sind. Die Kälte im Winter überstehen die unterirdischen Rhizome. Die schilfartigen grünen Blätter entwickeln diesen zitrusartigen Duft. Allerdings ist bei der Ernte der Blätter Vorsicht angesagt: Sie sind rasiermesserscharf.
ASIATISCHE DUFTGRÄSER: LEMONGRASS, CITRONELLA, PALMAROSA
"Indisches Zitronengras", wie Cymbopogon flexuosus auch genannt wird, stammt ursprünglich aus Indien. Es ist bekannt, dass diese Qualität schon seit langer Zeit für Parfums und Kosmetika Verwendung findet. Jedoch wurde Lemongrass auch immer kultiviert zur Ernte als Heilkraut. Verwandte Duftgräser Asiens sind etwa "Citronella" (Cymbopogon nardus). Dieses ätherische Öl enthält hauptsächlich (nach Unterart schwankend) Geraniol und Citronellal. Als drittes der Duftgräser ist "Pahnarosa" (Cymbopogon martinii) zu nennen. Nepal liefert hier eine hervorragende Qualität, es duftet erstaunlich süßlich-blumig. Sein ätherisches Öl besteht vor allem aus Geraniol und maximal 10 % Citronellal" (10) und wird gern in floralen, rosigen Kompositionen eingesetzt.
HEILWIRKUNGEN
"Lemongrass wirkt modulierend auf die Dopamin-Ausschüttung. Die drei Hauptinhaltsstoffgruppen stärken in hohem Maße das Immunsystem und sind sehr hilfreich gegen Viren und Bakterien. Als Raumduft wirkt es ausgezeichnet bei Infektionserkrankungen und grippalen Infekten." (11) "In der ayurvedischen Medizin wird Lemongrass bei Infektionskrankheiten und Fieber eingesetzt. Es kräftigt und stimuliert den gesamten Organismus, weckt die Lebensgeister. Lemongrass allein oder in einer Mischung mit Teebaum und vor allem Manuka ist ein hervorragendes Mittel beim Einsatz gegen multiresistente Keime (MRSA etc.)" (12). "Für hyperaktive Kinder können 2 Tropfen in der Duftlampe, zusammen mit je 2 Tropfen Lavendelöl und Mandarinenöl für eine deutliche Beruhigung sorgen. Wird dieses Öl überdosiert, kann der gegenteilige Effekt eintreten, es wirkt dann anregend." (13) Für Anwendungen auf der Haut gilt: Gering dosiert eingesetzt wegen potenzieller Hautreizung, so vermag Lemongrass entzündungslindernd zu wirken.
KULINARIK
Sie kennen bestimmt den Spruch: Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach' Limonade draus. Aber sollte Ihnen das Leben Zitronengras schenken, vergessen Sie die Limonade und bereiten Sie einen Zitronentee (Stücke mit heißem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen mit geschlossenem Deckel). Er schmeckt hervorragend und tut gut. Wenn Brasilianer überarbeitet oder gestresst sind und schwer zur Ruhe kommen, trinken Sie ihren Abafado, einen Zitronengrastee, der Spannungen abbaut und beim Einschlafen hilft.
Mit den ganzen Zitronengras-Stängeln lassen sich auch prima Drinks umrühren, wenn das leicht zitronige Aroma hierzu passt. Dank seines robusten Geschmacks hält Zitronengras auch langes Kochen aus, ohne an Geschmack zu verlieren. Allerdings sollte man es frisch...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.