Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sony RX100 V - so macht fotografieren Spaß
1 Das edelkompakte Hightech-Kraftpaket
Erfrischend anders als die anderen
Exzellenter elektronischer OLED-Sucher
Achtzylinder mit eingebautem Turbo
Die Kamera einsatzfertig machen
Passende Handgelenkschlaufe anbringen
Aufgeladenen Energiespender einsetzen
Viel Leistung erfordert viel Energie
Am besten SD-Speicherkarte einsetzen
Schnelle Speicherkarten sind wichtig
SD-Karten-Klassen für 4K- und 8K-Video
Richtiger Umgang mit der Speicherkarte
Speicherkarte in der Kamera formatieren
So legt die Kamera aufgenommene Bilder ab
Die Firmware der Kamera updaten
2 Handling und wichtige Einstellungen
Anfassen, greifen und begreifen
Ein/Aus und automatische Abschaltung
Sprache, Datum/Uhrzeit einstellen
Kamera automatisch abschalten lassen
Aufnahmemodi mit dem Moduswahlrad
Die Kamera richtig halten
Reine Betrachtungssache: Sucher oder Display?
Hier punktet der Sucher
Hier punktet das Display
Mit den Sucheranzeigen vertraut werden
Den Sucher an die eigene Sehstärke anpassen
Auslöser und Auslöseverzögerung
Vom Weitwinkel bis zum moderaten Tele
Der Autofokus in der Vollautomatik
Ein Rad mit Vier-Wege-Navigation
Die DISP-Taste
Bildfolgemodi und Selbstauslöser
Blitzmodi
Den Kamerablitz entriegeln
Einflussnahme auf wichtige Bildparameter
Steuerring? Nein! Besser: Objektivring!
Individuell konfigurierbare Fn-Taste
Die Lautstärke für akustische Signale einstellen
Videos mit der MOVIE-Taste
Bilder und Videos anzeigen
Platz auf der Karte schaffen mit der Lösch-Taste
Verschlusszeiten mit der Intelligenten Automatik
Intelligent oder überlegen?
So arbeitet die Intelligente Automatik
So arbeitet die Überlegene Automatik
3 Mission Control: Ab ins Setup!
Zurück auf die Werkseinstellungen
Sicher durch das Kameramenü
Modern gekacheltes Hauptmenü
Das Menü Kameraeinstellungen
Bildgröße
Seitenverhältnis
Qualität
Qualität - RAW
Qualität - RAW & JPEG
Bildgröße (Dual Rec)
Bildfolgemodus
Weißabgleichsreihe
DRO-Reihe Lo und DRO-Reihe Hi
Belicht.reiheEinstlg.
Blitzmodus
Belichtungsmessung und Blitz
Langzeitsync. SLOW
Blitzkompens.
Die Blitzreichweite erhöhen
Blitzen in der Programmautomatik P
Rot-Augen-Reduz
ISO-Automatik
So tickt der Autofokus der RX100 V
Belichtung und Schärfe speichern?
Fokusmodus
AF- Fokusfeld
AF-Verriegelung
AF-Verriegelung im AF-Modus AF-S
AF-Hilfslicht
Belichtungskorrektur
Ein paar Worte zum Histogramm
Das Histogramm lesen
ISO-Empfindlichkeit
ISO-AUTO Min und ISO-AUTO Max
Bildrauschen
Versuchsreihe Rauschverhalten
ISO AUTO Min. VS
ND-Filter
Messmodus
Weißabgleich
Manuellen Weißabgleich durchführen
Dynamik- und Kontrastumfang
DRO/Auto HDR
Coole Bilder ohne Bildbearbeitung
Kreativmodus
Bildeffekt
Fokusvergrößerung
Hohe ISO-Rauschminderung
Mittel-AF-Verriegelung
Lächel- /Gesichtserkennung
Soft-Skin-Effekt
Auto. Objektrahmen
Automatik-Modi
Szenenwahl
SteadyShot
Farbraum
Speicherabruf
Speicher
Das Menü Einstellung
Monitor-Helligkeit
Gamma-Anz.hilfe
Löschbestätigung
Anzeigequalität
Energiesp.-Startzeit
NTSC/PAL-Auswahl
Demo-Modus
TC/UB-Einstlg
HDMI-Einstellungen
STRG FÜR HDMI
HDMI-Tonausg
4K-Ausg.Auswahl
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg
USB-Stromzufuhr
Urheberrechtsinfos
Dateinummer
REC-Ordner wählen
Neuer Ordner
Ordnername
Bild-DB wiederherstellen
Medien-Info anzeigen
Einstlg zurücksetzen
Das Menü Benutzereinstellungen
Zebra
MF-Unterstützung
Anf.Fokusvergr.
Gitterlinie
Bildkontrolle
Taste DISP
Kantenanheb.stufe
Kantenanheb.farbe
Belich.einst.-Anleit.
Anzeige Live-View
AF-Feld auto. lösch.
Vor-AF
Zoom-Geschwindig.
Zoom-Einstellung
Auslösen ohne Karte
Verschlusstyp
Selbstportr./-auslös.
Gesichtsreg.
Datum schreiben
Funkt.menü-Einstlg.
Belegungsempfehlungen für das Fn-Menü
BenutzerKey (Aufn.)
Steuerring
C-Taste
Mitteltaste
Funktion der Linkstaste
Funktion der Rechtstaste
BenutzerKey (Wdg.)
Zoomfunkt. am Ring
MOVIE-Taste
Bilder wiedergeben, löschen und sortieren
Löschoptionen im Wiedergabe-Menü
Löschen
Ansichtsmodus
Bildindex
Anzeige-Drehung
Diaschau
Drehen
Vergrößern
Schützen
Ausdrucken
Beauty-Effekt
Fotoaufzeichnung
4 Die Vollautomatik links liegen lassen
Fotografieren in der Programmautomatik P
Fotografieren mit der Zeitautomatik A
Verfügbare Blendenöffnungen
Warum wird der Hintergrund nicht unscharf?
Fotografieren mit der Blendenautomatik S
Fotografieren im manuellen Modus M
Beeindruckende Panoramen erstellen
Und los geht´s!
Sensationelle Bilder mit HFR-Superzeitlupe
5...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.