Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Facility Management ist als Managementmethode in Deutschland bereits etabliert, der Autor verfügt als neutraler Consultant über einen erheblichen Erfahrungsschatz. In diesem bewährten Buch behandelt er die Professionalisierung der Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung ganzheitlich, Lebenszyklus-orientiert und legt Wert auf Transparenz. Er untergliedert nach Gebäudeplanung, Gebäudemanagement, Corporate Real Estate Management und Industrial Facility Management, im Schwerpunkt behandelt er die notwendige Informationstechnologie im Facility Management, das Computer Aided Facility Management (CAFM).
Für diese 4. Auflage wurde der Inhalt sowie die Marktübersicht der CAFM-Systeme grundlegend aktualisiert, auch die Analyse der markt- und systemrelevanten Informationen sowie eine Zusammenstellung der angebotenen Systeme. Als zusätzliche Anwendungsbeispiele wurden Inhalte neu aufgenommen: Life Cycle Management von Gebäuden, Immobilien- und Dienstleistungscontrolling, Abfallmanagement.
Das Buch erfährt mit dieser aktualisierten Neuauflage nun schon die dritte Bearbeitung, es ist unter Praktikern gut eingeführt.
Dipl.-Wirt.-Ing. Dipl.-Ing ., CAFM-Consultant in Solingen, Maschinenbaustudium in Aachen (Fachrichtung Energie- und Umweltschutztechnik) und Betriebswirtschaftsstudium in Köln. Tätigkeit als Facility Manager bis 1997 bei einem mittelständischen Industrieunternehmen. Verfasser von Publikationen, Vortragender bei Managementkonferenzen und Dozent u.a. an der ebs Immobilienakademie. Seit 1997 als selbständiger Consultant von Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistung, sowie dem Immobilien- und Gebäudemanagement und der öffentlichen Verwaltung tätig (z.B. VW, Wella, WDR Gebäudemanagement, DKV, Hamburg-Mannheimer, SMS-Demag). Die Beratungsschwerpunkte sind: Konzeption, Implementierung und Betrieb von CAFM-Lösungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.