Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sie können Verfahrensrecht in der Theorie? Wenn Sie Skripte oder Bücher zur Abgabenordnung lesen, klingt alles eigentlich ganz logisch und verständlich? Doch wenn Sie dann eigenständig Klausuren lösen sollen, wissen Sie plötzlich nicht mehr, wie und womit Sie anfangen sollen?
Dann seien Sie beruhigt, denn damit sind Sie nicht allein – denn den Meisten geht es auch so! Viele sehen Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung immer noch als „Angst-Fach“ an und bekommen sogar regelrecht Panik, wenn sie auch nur das Wort Verfahrensrecht hören.
Damit Sie künftig nicht mehr daran verzweifeln müssen, hilft Ihnen dieses Buch mit der Expertise und Erfahrung des Autors aus mehreren tausenden korrigierten Klausuren und Prüfungen anhand von
6 Klausuren inklusive ausführlichen und jeweils ausgepunkteten Lösungshinweisen.
Das Werk deckt übersichtlich dargestellt alle relevanten Themenbereiche des Verfahrensrechts ab:
Zudem enthält jeder Lösungshinweis eine Vielzahl an Klausurtipps (insgesamt 84 Stück), die Ihnen
zum einen Hintergrundinformationen geben und zum anderen, warum der jeweilige Satz oder Fundstelle zu zitieren ist, wann eine ausführliche Antwort erwartet wird oder in welchen Fällen eine kurze und damit zeitsparende Negativabgrenzung reicht. So lernen Sie effektiv, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und üben anhand der wichtigen und richtigen Klausurtaktik möglichst viele Punkte im Verfahrensrecht zu sammeln.
Weiterhin finden Sie alle wichtigen Einleitungs- und Standardsätze, damit Sie die unerlässlichen Fußgängerpunkte mitnehmen können. Sie verinnerlichen damit auch die – gerade im Verfahrensrecht – unverzichtbare Subsumtion und lernen Ihre Lösung anhand fester Schemata aufzubauen.
Die Erstauflage berücksichtigt den aktuellen Rechtstand 2024 (inklusive MoPeG), relevante Urteile des BFH sowie die aktuellen Erlasse der Verwaltung. Neben den Gesetzestexten werden so z.B. auch die einschlägigen Passagen des AEAO zitiert, um Ihr Verständnis für die einzelnen Normen zu schärfen. Damit wird Ihnen nicht nur die Nacharbeit deutlich erleichtert, sondern Sie können dabei auch gleichzeitig wichtige Fundstellen markieren und sind so für den Ernstfall bestens vorbereitet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.