Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book engages with the relationship between ruins, dilapidation, and abandonment and cultural events performed within such spaces. Following the author's fieldwork in the UK, Bosnia Herzegovina, Poland, Germany, Greece, and Sicily, chapters describe, investigate, and reflect upon live performance events which have taken place in sites of decay and abandonment. The book's main focus is upon modern economic ruins and ruins of warfare. Each chapter provides several case studies based upon the author's own site visits and interviews with actors, directors, producers, curators, writers, and other artists. The book contextualises these events within the wider framework of Ruin Studies and provides brief summaries of how we might understand the ruin in terms of time, politics, culture, and atmospheres. The book is particularly preoccupied with artists' reasons and motivations for placing performance events in ruined spaces and how these work dramaturgically.
Simon Murray teaches Contemporary Theatre and Performance at the University of Glasgow, UK. He has a deep background in Sociology and Cultural Studies and was a professional performer and theatre-maker between 1985 and 1996. Before arriving at Glasgow in 2008 he was Director of Theatre at Dartington College of Arts, UK. He has published widely on physical theatres, Jacques Lecoq, WG Sebald, collaboration, and lightness.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.