Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch werden die integrierten Konzepte des statistischen Qualitätsengineerings und der Managementinstrumente erörtert. Es hilft den Lesern, die Konzepte der Qualität durch Projektmanagement und technische Analyse unter Verwendung statistischer Methoden zu verstehen und anzuwenden. Der Text ist so aufbereitet, dass er Praktiker in die Lage versetzt, die Six-Sigma-Prinzipien in Projekten umzusetzen. Die erörterten Konzepte werden alle kritisch bewertet und erläutert, so dass sie in der Praxis bei der Entscheidungsfindung des Managements angewendet werden können, und in jedem Kapitel werden die Ziele und Verbindungen zum Rest des Werks deutlich dargestellt.
Um das Verständnis zu erleichtern, enthält das Buch eine Fülle von Tabellen, Grafiken, Beschreibungen und Checklisten sowie Diagramme und Darstellungen, ausgearbeitete Beispiele und Übungen. Das vielleicht einzigartigste Merkmal des Buches ist sein Ansatz, die Wissenschaft hinter dem Six Sigma-Projektmanagement mit Hilfe statistischer Werkzeuge zu erklären und in technische Konzepte zu integrieren. Das Material über Qualitätstechnik und statistische Managementwerkzeuge bietet wertvolle Unterstützung für Studenten, Doktoranden und Forscher. Das Buch kann auch als kompakter Leitfaden für Six Sigma-Profis, Green Belt-, Black Belt- und Master Black Belt-Ausbilder dienen.
K. Muralidharan ist Professor und Leiter der Abteilung für Statistik an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Maharajah Sayajirao University of Baroda, Vadodara. Neben seiner Tätigkeit als Direktor des Bevölkerungsforschungszentrums dieser Universität ist Professor Muralidharan auch Lehrbeauftragter am Indian Institute of Technology Gandhinagar, Indien. Er absolvierte ein Post-Doc-Stipendium am Institut für statistische Wissenschaft der Academia Sinica in Taiwan. Er ist ein international zertifizierter Six Sigma Master Black Belt des Indian Statistical Institute, Bangalore.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.