Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This edited book presents contemporary empirical research investigating the use of language in professional settings, drawing on the contributions of a set of internationally-renowned authors. The book takes a critical approach to understanding professional communication in a range of fields and global contexts. Split into three parts, covering Business and Organisations, Healthcare, and Politics and Institutions, the contributors explore how and why academics engage in workplace research which takes the form of 'consultancy', 'advocacy' and 'activism'. In light of an ever-changing, ever-demanding global landscape, this volume offers new theoretical and methodological ways of conducting professional communication research with real-world impact. It will be of interest to linguistics and communication researchers and practitioners, particularly those working in sociolinguistics, discourse analysis, business communication, health communication, political communication, language and the law and organisational studies.
Louise Mullany is Professor of Sociolinguistics at the University of Nottingham, UK. She is also the Founder and Director of Linguistic Profiling for Professionals, an innovative research-based consultancy and business unit based in the Centre for Research in Applied Linguistics at the University of Nottingham.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.