Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores an increasingly important issue for legal systems across the world. It asks what do we lose and gain when legal proceedings go online? Adopting a multi-disciplinary socio-legal perspective, it draws on an emerging body of empirical evidence from the UK, Australia, Canada and the US about the ways in which digital justice is being conceived of and experienced. Insights are drawn from across the social sciences to discuss the interface of digitalisation with a range of issues such as due process, procedural justice, digital disadvantage, ceremony and ritual, science and technology studies and the dematerialisation of the civic sphere. Written accessibly and provocatively, it poses questions from a variety of different perspective with a particular focus on marginalised groups.
Linda Mulcahy is Professor of Socio-Legal Studies at Oxford University, UK, and Director of the Centre for Socio-Legal Studies.
Anna Tsalapatanis is Lecturer in Sociology and Social Policy at the Social Research Institute at University College London, UK.
1. Introduction.- 2. What forms does online justice take?.- 3. What is lost when justice moves online?.- 4. What is gained when justice goes online?.- 5. Conclusion: Towards better design.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.