Auch wenn ein Unternehmen bemüht ist, die steuerlichen Pflichten zu erfüllen, lässt sich die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens nicht immer ausschließen. In dieser Situation ist die solide Beratung zu den vielfältigen Facetten des Steuerfahndungsfalls und den damit verbundenen Risiken unerlässlich.
Welche Möglichkeiten der Beratung und Verteidigung bestehen, zeigen die erfahrenen Steuerstrafverteidiger Jürgen R. Müller und Christian Fischer detailliert und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung auf.
- Steuerdelikte aus Unternehmenssicht, Steuerordnungswidrigkeiten und einschlägige Verantwortlichkeiten für die Geschäftsleitung
- Unternehmenssanktionenrecht, u.a. zur Verbandsgeldbuße nach OWiG und einleitend zum geplanten Verbandssanktionenrecht
- Selbstanzeige bzw. Berichtigungserklärung und was zu beachten ist
- Haftung der Geschäftsleitung für Steuerschulden und Wege zur Haftungsvermeidung
Ein Praxisbuch für Unternehmen und ihre steuerlichen Berater, das Sie mit vielen Beispielen und Verhaltensempfehlungen unterstützt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Geschäftsführer; Vorstände; Rechtsanwälte; Steuerberater; Wirtschaftsprüfer; Steuerabteilungen im Unternehmen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-19108-6 (9783503191086)
Schweitzer Klassifikation