Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autorin 9
Einführung 23
Teil I: Vorbereitung: Planung Ihres Finanzhauses 29
Kapitel 1: Warum Sie sich (vermutlich) mehr um Ihre Finanzen kümmern sollten 31
Kapitel 2: Sparen Sie noch oder investieren Sie schon? 37
Kapitel 3: Die häufigsten Irrtümer rund um Finanzen 45
Kapitel 4: Die richtige Reihenfolge für Ihre Finanz-Schritte 55
Teil II: Erdgeschoss 59
Kapitel 5: Ihr Money Mindset 61
Kapitel 6: Finanzen im Alltag 69
Teil III: Erster Stock 95
Kapitel 7: Better safe than sorry: Versicherungen 97
Kapitel 8: Steuern 103
Kapitel 9: Finanzen in der Beziehung 111
Teil IV: Zweiter Stock 125
Kapitel 10: Altersvorsorge in Deutschland 127
Kapitel 11: Grundsicherung 135
Kapitel 12: Die staatlich geförderte Altersvorsorge 153
Kapitel 13: Private, nicht geförderte Altersvorsorge 161
Kapitel 14: Wenn es nicht reicht ... 167
Kapitel 15: Rechtliche Vorsorge 171
Teil V: Dachgeschoss 185
Kapitel 16: Geldanlage und Vermögensaufbau 187
Kapitel 17: Betongold: Investieren in Immobilien 199
Kapitel 18: Investieren an der Börse 209
Kapitel 19: Alternative Investitionsformen 259
Kapitel 20: Vorsorge für Kinder 279
Kapitel 21: Endlich am Ziel: Das Ersparte genießen! 291
Teil VI: Die Fassade 303
Kapitel 22: Geduld: Geldanlage ist ein Marathon, kein Sprint 305
Kapitel 23: Wissen ist Macht 311
12 Auf einen Blick
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 317
Kapitel 24: Zehn Gründe, warum Sie sich um Ihre Finanzen kümmern sollten 319
Abbildungsverzeichnis 323
Stichwortverzeichnis 325
Kohle, Cash, Mäuse, Kröten, Kies, Schotter . So viele Begriffe es dafür gibt, so ungern sprechen wir darüber: Die Rede ist vom lieben Geld.
Dabei ist das Thema deutlich weniger komplex, als die meisten Menschen denken. Und es ist - im wörtlichen Sinne - überlebenswichtig! Geld ist Lebensqualität, Geld ist Macht, Geld ist Entscheidungsfreiheit. Wenn Sie die Entscheidungen in Ihrem Leben selbst treffen wollen, brauchen Sie Geld. Und zwar nicht Geld, das Sie von Ihren Eltern bekommen oder von Ihrer Partnerin, sondern Ihr eigenes Geld auf Ihrem eigenen Konto.
»Geld regiert die Welt.« Ich sage lieber: Geld bewegt die Welt. Auch Ihr Geld bewegt die Welt, und zwar jeder einzelne Euro. Jeder Kassenbon ist ein Stimmzettel dafür, dass es dieses Produkt weiterhin geben soll. Sie stimmen mit Ihrem Geldverhalten ab.
Das Problem ist:
Selbst wenn Sie mit Geld gesegnet sind, heißt das nicht unbedingt, dass Sie mit diesem Geld gut umgehen können. Die Börse ist für viele Menschen gleichbedeutend mit einem Casino, und um die Rente kümmert sich der Staat.
Das ist genau der Grund, weshalb ich dieses Buch geschrieben habe: Ich kann kein Geld verteilen, sehr wohl aber für bessere Finanzbildung sorgen! Die Börse ist KEIN Casino, sondern gerade für Menschen mit kleinem oder mittelgroßem Geldbeutel die beste Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend zu investieren. Denn die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen, um im Ruhestand Ihren Lebensstandard zu halten! Die gesetzliche Rente ist lediglich eine Grundsicherung; die Lebensqualität müssen Sie aus Ihrer privaten Vorsorge zahlen.
Dass diese private Vorsorge deutlich leichter ist und sogar Spaß machen kann, ist meine Motivation für dieses Buch. Ich habe eine klare Vision für meine AltersvorFREUDE (anstelle von Altersvorsorge), und diese Vision hilft mir, in den Wirrungen des Alltags motiviert zu bleiben. Ich wünsche Ihnen dieselbe Klarheit vor Augen - und eine Strategie, mit der Sie sich nur drei Stunden pro Jahr (!) um Ihre Finanzen kümmern müssen.
Für mehr Leichtigkeit in Ihren Finanzen und damit mehr Entscheidungsfreiheit in Ihrem Leben!
Haben Sie das Gefühl, um sich im Finanzdschungel zurechtzufinden, brauchen Sie viel Geld, viel Zeit und viel Wissen? Dieses Buch wird Sie hoffentlich eines Besseren belehren! Sie brauchen kein langjähriges Studium, um die Grundlagen der Finanzen zu verstehen. Sie brauchen auch keine Millionen auf dem Konto oder genug Zeit und Muße, um jeden Tag die Börsenkurse zu verfolgen.
Was Sie brauchen, sind
Zugegeben: Ein Euro reicht nicht, um Millionär zu werden, und auch nicht, um Ihre Rentenlücke zu schließen. Aber er reicht, um anzufangen zu investieren, die ersten Schritte an der Börse zu gehen und eine Struktur aufzubauen, die Sie Schritt für Schritt erhöhen können. Fangen Sie mit einem Euro an, und wenn Sie merken, dass Sie sich wohlfühlen, erhöhen Sie auf 10, 100 oder auch 10.000 Euro. Das Grundprinzip funktioniert für alle gleich!
Dieses Buch hat das Ziel, Ihnen die Angst vor dem ominösen Thema Finanzen zu nehmen. Sie lernen beispielsweise:
Wenn es etwas gibt, das Sie aus diesem Buch mitnehmen sollten, dann das: Den Löwenanteil des Finanzwissens können Sie sich in 15 Stunden anlesen. Natürlich sind Sie mit diesem Buch noch keine Expertin für Hochfrequenzhandel; um Ihre Altersvorsorge auf solide Beine zu stellen, müssen Sie das aber auch nicht sein! Die wichtigsten Zutaten für eine vernünftige Finanzplanung sind Geduld, offene Gespräche und die Bereitschaft, sich mit manchmal unangenehmen Themen auseinanderzusetzen.
Dieses Buch soll Ihnen wertvolles Wissen bringen; Sie sollen sich nicht dazu verpflichtet fühlen, es von A bis Z durchzuackern. Wenn für Sie einzelne Themen wie rechtliche Vorsorge, Investieren in Immobilien oder Vorsorge für Kinder zurzeit keine Rolle spielen, können Sie diese Kapitel getrost überspringen.
Bleiben Sie dabei aber ruhig neugierig: Vielleicht sind Sie der Meinung, von manchen Themen lieber die Finger lassen zu wollen. Sie könnten überrascht sein, welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn Sie offen dafür sind. Vielleicht können Sie einen hartnäckigen Irrglauben aufklären, dem Sie bislang aufgesessen sind - davon gibt es viele, gerade in Bezug auf Finanzen!
Jedes Buch entsteht mit der Vorstellung von einem bestimmten Leser, und dieses Buch ist da keine Ausnahme. Als ich dieses Buch schrieb, hatte ich ein paar Vermutungen, was meine Leserschaft betrifft:
Wenn Sie bei einem dieser Punkte genickt haben, ist dieses Buch das richtige für Sie.
In diesem Buch lernen Sie, wie Sie Ihr persönliches Finanzhaus aufbauen: Stockwerk für Stockwerk, in der richtigen Reihenfolge. Ihr Finanzhaus hat vier Stockwerke. Fangen Sie nicht mit dem Dachgeschoss an, solange das Erdgeschoss noch nicht steht.
Die Einführung hat es mehr in sich, als Sie vielleicht denken. Zuerst zeige ich Ihnen deutlich, wie wichtig Geld für die verschiedenen Lebensbereiche ist. Außerdem rechne ich Ihnen die Kraft des Zinseszinses vor und räume mit den gängigsten Irrtümern rund um Finanzen auf.
Dieser Teil mag auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen, hat es aber in sich. Sich mit Ihren eigenen Glaubenssätzen und Ihrer (familiären) Gelderfahrung auseinanderzusetzen, kann neue Perspektiven eröffnen. Zudem bekommen Sie konkrete Tipps für Ihre Alltagsfinanzen. Denn nur auf gesunde Alltagsgeldgewohnheiten sollten Sie die weiteren Stockwerke Ihres Finanzhauses aufbauen.
In diesem Teil geht es um Themen, die bei vielen Menschen ähnlich beliebt sind wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt: Versicherungen, Steuern und Finanzen in der Beziehung. Sinnvoll, nützlich und gar nicht so kompliziert, wenn Sie sich an unsere Tipps halten.
Beim Gedanken an die Altersvorsorge bekommen Sie Gänsehaut? Wie wäre es, wenn Sie es stattdessen als AltersvorFREUDE bezeichnen? In diesem Teil lesen Sie über die Struktur der Altersvorsorge in Deutschland und die jeweiligen Vor- und Nachteile der drei Säulen: die Grundsicherung, die staatliche geförderte Altersvorsorge und die private Altersvorsorge. Sie lernen auch, welche Mechanismen greifen, falls Ihre Altersvorsorge nicht ausreicht, und welche rechtliche Vorsorge Sie rechtzeitig treffen sollten.
Das solide Gerüst Ihres Finanzhauses steht. Damit auch alles »trocken« bleibt, also gesichert ist, benötigen Sie ein stabiles Dach, das auch mal ein Unwetter überstehen kann. Das Dach ist Ihr Vermögensaufbau: Immobilien, Börseninvestitionen, alternative Investitionsformen wie Krypto oder Gold. Auch die Vorsorge für Kinder spielt eine Rolle. Und natürlich sollen Sie dieses Vermögen nicht nur aufbauen, sondern auch irgendwann genießen und nutzen; auch darüber lesen Sie in diesem Teil.
Zum Abschluss des Hauses kommt die Fassade: In den abschließenden Bemerkungen gebe ich Ihnen einige Tipps und Orientierung, wie Sie Ihr Finanzhaus langfristig in Ordnung halten. Und wie Sie nicht nur für sich selbst ein Haus aufbauen, sondern Ihr Wissen weitergeben, auch an die nächsten Generationen.
Sie sind noch nicht überzeugt, dass Sie sich wirklich selbst mit Ihren...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.