Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch beschreibt außergewöhnliche Wahrnehmungen und unglaubliche Fähigkeiten von Menschen und Tieren, die oftmals einem "siebten Sinn" zugeschrieben werden, aus der Sicht der heutigen Lebenswissenschaften. Zentrale Themen sind unbewusste Wahrnehmung, die kritische Bewertung von Berichten über Sprachverständnis von Tieren und außersinnlicher Gedankenübertragung. Weitere Themen sind die vermeintliche, und manchmal auch erlebbare, heilende Wirkung von Homöopathie und Magneten. Es wird von verblüffenden Versuchen der gegenwärtigen Hirnforschung berichtet, von der Wahrnehmung unbelebter Gegenstände als körpereigene Glieder, der Wahrnehmung des ICH an einem vom Körper entfernten Ort, von sogenannten Nahtoderfahrungen und von der Suche nach deren neurophysiologischen Grundlagen. Schließlich wird die Frage erörtert, ob Empfindungen, Bewusstsein und Geist nur auf "Physik und Chemie" beruhen; dabei werden die Grenzen naturwissenschaftlicher Forschung und Erklärungsmöglichkeiten aufgezeigt.
"... schildert die relevanten Sachverhalte fundiert und dennoch auch für Laien verständlich, veranschaulicht sie mit vielen instruktiven Abbildungen. . Aktuelle Literaturzitate werden kapitelweise angegeben, und ein Stichwortverzeichnis rundet das Bändchen ab, das ohne Einschränkung jedem heiß empfohlen sei, der wohlfundierte Einsichten gewinnen will in die Welt ..." (Rainer Wolf, in: Skeptiker, Heft 4, 2016)
"... Grundsätzlich steht das gut recherchierte und, wo notwendig, auch zitierte (Quellen-)Material mit Beweisbarem im Vordergrund, aber ein bisschen Spekulation und eine gesunde Portion des "Noch-Nicht-Wissens" machen die Lektüre umso ansprechender." (Christiane Högermann, in: Biologie in unserer Zeit, Jg. 46, Heft 4, August 2016)
"Interessantes und unterhaltsames Sachbuch mit wissenschaftlicher Basis ... Das Sachbuch eignet sich hervorragend für Leser vom Laien bis hin zu Studierenden, die sich für Wahrnehmungsphänomene und Denkprozesse interessieren ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 19. Dezember 2016)
". steht das gut recherchierte und, wo notwendig, auch zitierte (Quellen-)Material mit Beweisbarem im Vordergrund, aber ein bisschen Spekulation und eine gesunde Portion des "Noch-Nicht-Wissens" machen die Lektüre umso ansprechender." (Christiane Högermann, in: Biologie, Jg. 46, Heft 4, August 2016)
"... Gut recherchiert und wissenschaftlich fundiert werden die einzelnen Themen erläutert. Spannend und in einer gut verständlichen Sprache geschrieben, kann das Buch allen empfohlen werden, die sich für die Sinne von Mensch und Tier interessieren." (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 25. September 2016)
Werner A. Müller ist Prof. an der Fakultät für Biowissenschaften der Uni Heidelberg und Autor mehrerer Springer Lehr- und Sachbücher.
Vorwort.- Die Sinne des Menschen.- Das mentale Rätsel: wie und wo erscheinen Empfindungen, Gefühle, Wille, Bewusstsein und Geist?.- Innere Uhren und der Zeitsinn der Lebewesen, und warum Blinde unbewusst Licht wahrnehmen können.- Höchstleistungs- und Sondersinne der Tiere, ihr »Sechster Sinn«.- "Mein Tier versteht mich!" Können Tiere unsere Gedankenlesen und verstehen, was wir zu ihnen sagen?.- Der »siebte Sinn« von Tieren: Können sie unsere Gefühle, Absichten und Gedanken auch aus der Ferne wahrnehmen?.- Der »siebte Sinn« des Menschen.- Wünschelrute und Telekinese, umstritten und geheimnisvoll.- Wie entstehen nicht-beweisbare Überzeugungen und Aberglaube?.- Morphogenetische und morphische Felder der Esoterik als universale Erklärungshypothese?.- Der »Siebte Sinn« und die anscheinend den Körper verlassende Seele: verblüffende Erkenntnisse der heutigen Gehirnforschung.- Empfindung, Wahrnehmung, Wille, Geist: nichts als Physik und Chemie?
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.