Das Buch enthält eine ohne Spezialkenntnisse verständliche Einführung in die problematische Geschichte der Laryngaltheorie, ferner ausführliche Einführungen in die phonologischen, indogermanistischen und germanistischen Grundlagen. Der Hauptteil bespricht die in den germanischen Sprachen Spuren hinterlassenden, Laryngale betreffenden Lautwandel der vor- und frühgermanischen Zeit, geht ihren Auswirkungen auf die germanische Phonotaktik und Morphologie nach und führt eine große Zahl von Beispieletymologien an. Durch die auch in der Germanistik wünschenswerte Berücksichtigung der Laryngaltheorie können und sollten manche Lautgesetze, Etymologien und morphologischen Entwicklungen genauer oder neu formuliert werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Univ. Bonn
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-095817-1 (9783110958171)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Müller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.