Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Volume II of the handbook offers a unique collection of exemplary case studies. In five chapters and 99 articles it presents the state of the art on how body movements are used for communication around the world. Topics include the functions of body movements, their contexts of occurrence, their forms and meanings, their integration with speech, and how bodily motion can function as language. By including an interdisciplinary chapter on 'embodiment', volume II explores the body and its role in the grounding of language and communication from one of the most widely discussed current theoretical perspectives. Volume II of the handbook thus entails the following chapters:
VI. Gestures across cultures, VII. Body movements: functions, contexts and interactions, VIII. Gesture and language,IX. Embodiment: the body and its role for cognition, emotion, and communication, X. Sign Language: Visible body movements as language.
Authors include: Mats Andrèn, Richard Asheley, Benjamin Bergen, Ulrike Bohle, Dominique Boutet, Heather Brookes, Penelope Brown, Kensy Cooperrider, Onno Crasborn, Seana Coulson, James Essegby, Maria Graziano, Marianne Gullberg, Simon Harrison, Hermann Kappelhoff, Mardi Kidwell, Irene Kimbara, Stefan Kopp, Grigoriy Kreidlin, Dan Loehr, Irene Mittelberg, Aliyah Morgenstern, Rafael Nuñez, Isabella Poggi, David Quinto-Pozos, Monica Rector, Pio Enrico Ricci-Bitti, Göran Sonesson, Timo Sowa, Gale Stam, Eve Sweetser, Mark Tutton, Ipke Wachsmuth, Linda Waugh, Sherman Wilcox.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.