1.- Anatomie des Kolons..- 2.- Physiologie des Dickdarms.- 3 Diagnostik.- Allgemeine Untersuchung. Schmerzanamnese und körperliche Untersuchung bei Störungen und Erkrankungen des Dickdarms..- Endoskopie, Biopsie und Zytologie..- Radiologic..- Motilitätsuntersuchungen..- 4.- Beiträge der Psychosomatik zur Pathophysiologic und Klinik von Kolonerkrankungen..- 5.- Irritables Kolon, Obstipation, Diarrhoe..- 6.- Kinderchirurgisch bedeutsame Krankheitsbilder des Kolons..- 7.- Divertikelkrankheit des Dickdarms..- 8.- Obstruktion des Kolons. Verletzungen des Kolons..- 9 Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Kolon.- Einleitung..- Pathomorphologie..- Immunhistologische Befunde..- Immunophänomene bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen..- Ätiologie und Pathogenese..- Epidemiologic..- Manifestation, Diagnose und Differentialdiagnose..- Verlauf und Prognose..- Lokale Komplikationen..- Systemische Komplikationen..- Das Kolitis-Karzinom..- Morbus-Crohn-assoziierte intestinale Karzinome..- Schwangerschaft..- Konservative Therapie..- Indikation zur chirurgischen Behandlung..- 10a.- Kolitis bei infektiösen Erkrankungen..- 10b.- Die pseudomembranöse Kolitis. (Antibiotika-induzierte Kolitis).- 11.- Die Appendizitis..- 12 Gutartige Geschwiilste des Kolons und Rektums.- Pathomorphologie..- Chirurgische Therapie..- Endoskopische Polypektomie..- 13.- Bösartige Geschwülste des Kolons und Rektums..- 14.- Gefäßbedingte Erkrankungen des Kolons und Rektums..- 15.- Komplikationen der Kolonchirurgie. Klinik und Indikationen zur Reintervention..- 16.- Enterostomien bei Erkrankungen des Dickdarms..- Proktologische Erkrankungen..