Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Welche Strategie führt ein Unternehmen zum Erfolg?Ob Trendsetter Apple oder Fußballclub FC Bayern München, ob Automobilkonzern Mercedes-Benz oder soziales Netzwerk Facebook – sie alle sind Unternehmen, die sich in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu bewähren haben. Doch wovon hängt es ab, ob sie erfolgreich sind? Welche Optionen stehen ihnen zur Verfügung? Warum verhalten sie sich so und nicht anders? Was kann man daraus lernen und auf andere Situationen übertragen? Dies sind Fragestellungen des Strategischen Managements, die die Managementforschung und -praxis maßgeblich geprägt haben.
Das wissenschaftlich fundierte Standardwerk stellt die wichtigsten Erkenntnisse, Theorien und Methoden dieser einflussreichen Disziplin gut verständlich vor. Mit einer großen Anzahl aktueller Praxisbeispiele, Exkursen und Workshops werden die einzelnen Themen verdeutlicht und vertieft. Die Ausführungen sind in einen übergeordneten Bezugsrahmen eingebettet, dem erprobten Strategic Management Navigator. Er bietet den interessierten Leserinnen und Lesern Orientierung und Anleitung für die eigene Strategiearbeit. So hat sich das Buch seit seiner ersten Auflage gleichermaßen in der Ausbildung an Hochschulen wie auch in der Weiterbildung von Führungskräften bewährt.
In der nunmehr 6. Auflage erfolgte eine durchgehende Überarbeitung mit einer Ergänzung und Vertiefung aktueller Themenbereiche. Dazu zählen beispielsweise Stakeholder Governance und Nachhaltigkeit, globale Strategien und Deglobalisierung, kooperative Strategien und Ökosysteme sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Über die zum Buch gehörende Website (www.strategischesmanagement.eu) erhalten Dozierende und Studierende ergänzende Materialien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. AuflageVorwort zur 1. Auflage
1 Einführung in das Strategische Management1.1 Wie kann man dieses Buch verwenden? 1.2 Entwicklung des Strategischen Managements 1.3 Der Strategic Management Navigator
2 Initiierung 2.1 Reflexion2.2 Idealtypen von Strategieprozessen2.3 Praxis des Strategischen Managements2.4 Corporate Governance
3 Positionierung3.1 Reflexion: Theoretische Ansätze des Strategischen Managements 3.2 Strategische Analyse3.3 Der normative Rahmen3.4 Strategien von strategischen Geschäftseinheiten 3.5 Strategien des Gesamtunternehmens 3.6 Mechanismen der Portfolioentwicklung3.7 Internationale Strategie
4 Wertschöpfung4.1 Reflexion 4.2 Wertschöpfung: Begriff und Einordnung4.3 Wertketten4.4 Geschäftsmodelle4.5 Ökosysteme4.6 Organisationsdesign
5 Veränderung5.1 Reflexion5.2 Dimensionen von Veränderung5.3 Phasenmodell des Wandels 5.4 Spezialfälle von Veränderungsprozessen5.5 Menschen im strategischen Wandel
6 Performancemessung6.1 Reflexion: Theoretische Grundlagen6.2 Ziele der Performancemessung6.3 Funktionen der Performancemessung6.4 Evaluationskriterien und Kennzahlen6.5 Herausforderungen der Performancemessung 6.6 Strategische Performancemesssysteme
Definitionen Literaturverzeichnis StichwortverzeichnisDie Autoren
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.