Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Meike Müller-Engelmann ist Professorin für Psychotherapie an der Medical School in Hamburg. Ihr Forschungsinteresse gilt der Behandlung der (komplexen) posttraumatischen Belastungsstörung und der Untersuchung innovativer Behandlungsansätze.
Prof. em. Dr. med. Ulrich Schnyder ist emeritierter Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Zürich. Forschungsinteresse: Psychotraumatologie in allen ihren Aspekten.
Apl. Prof. Dr. Regina Steil ist Professorin am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt. Sie forscht zur Entstehung und Behandlung der (komplexen) posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Prof. Dr. Monique Pfaltz ist Professorin für klinische Psychologie an der Mid Sweden University, Östersund. Sie erforscht sozio-emotionale Konsequenzen von Traumata sowie Behandlungsmöglichkeiten, mit Fokus auf Kindesmisshandlung.
1. Kurzinformation.- 2. Theoretische Grundlagen und diagnostische Zielsetzung.- 3. Konstruktion des Interviews.- 4. Psychometrische Eigenschaften.- 5. Normierung/Referenzstichproben.- 6. Einsatz und Durchführung.- 7. Auswertung und Interpretation.- 8. Referenzen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.