Das umfassende Standardwerk zur Transfusionsmedizin liegt nun komplett überarbeitet und aktualisiert in seiner 3. Auflage vor. Systematisch aufgebaut und klar strukturiert wird das Fachgebiet mit allen aktuellen Neuerungen dargestellt:
- Grundlagen der Transfusionsmedizin
- Therapie mit Blutkomponenten, Plasmaderivaten
- Therapie mit Blut und Blutbestandteilen in speziellen klinischen Situationen
- Blutsparende Maßnahmen
- Unerwünschte Wirkungen von Blutübertragungen
Zusätzlich im methodischen Anhang: Nachweise aller relevanten Antigene und deren Antikörper.
Das einzige deutschsprachige Werk, welches das Fachgebiet Transfusionsmedizin abdeckt.
Rezensionen / Stimmen
"...Ein Standardwerk im deutschsprachigen Raum, das international anerkannten und etablierten Büchern gleichrangig ist. Das Buch ist als Nachschlagewerk und Lehrbuch gleichermaßen für den klinisch als auch wissenschaftlich tätigen Arzt geeignet." Infusionstherapie
"...Das von Mueller-Eckhardt mit zahlreichen Fachleuten herausgegebene Buch kann man uneingeschränkt empfehlen. Insgesamt eine Spitzenleistung...!" (Deutsches Ärzteblatt)
"...Dieses Gemeinschaftswerk vieler Experten stellt meiner Meinung nach das derzeit beste Buch über Transfusionsmedizin im deutschsprachigen Raum dar. Es sollte zum Standardrepertoire jeder Klinikbibliothek gehören." Anästhesie-Intensivtherapie-Notfallmedizin
"...Das in sehr guter Ausstattung vorgelegte Buch besticht auch durch seine Übersichtlichkeit, Aktualität und Präzision in der Darstellung aller wichtigen Fragen in Zusammenhang mit der Transfusion von Blut oder Blutbestandteilen..." internistische praxis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
2027
41 s/w Abbildungen, 2027 farbige Abbildungen
XIII, 704 S. 2068 Abb., 2027 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-10597-9 (9783662105979)
DOI
10.1007/978-3-662-10597-9
Schweitzer Klassifikation
I Grundlagen der Transfusionstherapie.- 1 Geschichte der Bluttransfusion.- 2 Bildung, Aufbau, Funktion und Kinetik hämatopoetischer Zellen.- 3 Kreislaufphysiologische Grundlagen.- 4 Physiologie des Hämostasesystems.- 5 Physiologie und Pathophysiologie des Immunsystems.- 6 Grundlagen der Genetik und Populationsgenetik.- 7 Eisenstoffwechsel.- 8 Kryokonservierung von Blutzellen und hämatopoetischen Stammzellen.- 9 Blutgruppen: Alloantigene auf Erythrozyten.- 10 Alloantigene auf Granulozyten.- 11 Alloantigene auf Thrombozyten.- 12 Das HLA-System.- 13 Rechtliche Grundlagen.- II Blutkomponenten und Plasmaderivate.- 14 Gewinnung, Herstellung und Lagerung von Blut und Blutkomponenten.- 15 Gewinnung und Präparation von peripheren Blutstammzellen.- 16 Stammzellen aus Nabelschnurblut.- 17 Plasmafraktionierung und therapeutische Plasmaproteine.- III Therapie mit Blutkomponenten.- 18 Technik der Bluttransfusion.- 19 Akuter Blutverlust und Verbrennungen in der operativen Medizin.- 20 Therapie mit Erythrozyten.- 21 Therapie mit Granulozyten.- 22 Therapie mit Thrombozyten.- IV Therapie mit Plasmaderivaten.- 23 Angeborene plasmatische Gerinnungsstörungen einschließlich Von-Willebrand-Syndrom.- 24 Erworbene plasmatische Gerinnungsstörungen.- 25 Thrombophile Gerinnungsstörungen.- 26 Therapie mit Albumin.- 27 Therapie mit Immunglobulinen.- V Therapie mit Blut und Blutbestandteilen in speziellen klinischen Situationen.- 28 Notfall- und Massivtransfusion.- 29 Perinatale und pädiatrische Transfusionsmedizin.- 30 Knochenmark- und Blutstammzeiltransplantation.- 31 Therapeutische Plasma- und Zytapherese.- 32 Immunmodulatorische Wirkung von Bluttransfusionen.- VI Blutsparende Verfahren.- 33 Autologe Bluttransfusionen.- 34 Blutersatzlösungen.- VII Unerwünschte Wirkungen vonBlutübertragungen.- 35 Nichtinfektiöse unerwünschte Wirkungen.- 36 Durch Blut übertragbare Infektionskrankheiten.- VIII Methodischer Anhang.- 37 Nachweis von erythrozytären Antigenen und Antikörpern.- 38 Nachweis von thrombozytären Antigenen und Antikörpern.- 39 Nachweis von granulozytären Antigenen und Antikörpern.- 40 Nachweis von HLA-Antigenen, HLA-Antikörpern und Histokompatibilität.- Stichwortverzeichnis.