Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jede Generation bringt Künstler zum Vorschein. Jedem Meister folgen Schüler. Doch aus der Vielzahl talentierter und weniger talentierter Personen wird nur ein Bruchteil wahrgenommen. Noch weniger Künstler erringen eine generationsübergreifende Bedeutung. Was entscheidet über Erfolg und Misserfolg in der Kunst? Wer oder was steuert diese Selektion? Dass in der modernen Kunst durchaus andere Kräfte als das Genie wirken, zeigt der Band anschaulich am Objekt und dessen Konfrontation mit evolutionären Entwicklungsmustern. Vom Detail ausgehend wird dabei eine drei Generationen umspannende Entwicklung nachgezeichnet, die nicht weniger als die gesamte Moderne in Frage stellt. Einen Milliarden schweren Kunstmarkt als hoch spezialisiertes Nischenphänomen zu betrachten, erscheint gewagt, aber was sind 50 Millionen britische Pfund für einen diamantbesetzten Totenschädel im Vergleich zu 3000 Jahren westlicher Kulturgeschichte? Stoff für Diskussionen wird hiermit geliefert.
HEINER MÜHLMANN ist Professor im Département "Forschung und Entwicklung" der Zürcher Hochschule der Künste, lehrte am Collège international de philosophie Paris und lehrt gegenwärtig an der HfG Karlsruhe sowie an der Universität Stuttgart.
RAINER GABRIEL. Studierte von 1990-97 Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal; promoviert derzeit im Bereich evolutionstheoretische Kulturanthropologie. Arbeitet als Künstler und Designer in Köln.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.