Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In literatures worldwide, animal fables have been analyzed for their revealingly anthropomorphic views, but until now little attention has been given to the animal tales of China. The complex, competitive relationship between rodents (vilified as thieves of grain) and the felines with whom they are perennially at war is explored in this presentation of Chinese tales about cats and mice. Master translator Wilt Idema situates them in an overview of animal tales in world literature, in the Chinese literary tradition as a whole, and within Chinese imaginative depictions of animals.The tales demonstrate the animals' symbolism and their unusually prominent?and verbal?role in the stories. These readings depict cats and mice in conflict, in marital bonds, and in litigation?most centrally in a legal case of a mouse against a cat in the underworld court of King Yama. Many of the stories adopt the perspective of the mice as animals merely trying to survive, while also recognizing that cats are natural hunters.This entertaining volume will appeal to readers interested in Chinese literature and society, comparative literature, and posthumanist consideration of human-animal relations.
Wilt L. Idema is professor emeritus of Chinese literature at Harvard University. He is the author of Chinese Vernacular Fiction: The Formative Period, coauthor of The Red Brush: Writing Women of Imperial China, and translator of Two Centuries of Manchu Women Poets: An Anthology and other works of traditional Chinese literature. Haiyan Lee is professor of East Asian languages and cultures and of comparative literature at Stanford University. She is the author of Revolution of the Heart: A Genealogy of Love in China, 1900?1950, and The Stranger and the Chinese Moral Imagination.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.