Der Band nimmt erstmals den spätantiken Klerus der italischen Halbinsel in seiner Gesamtheit in den Blick. In den systematisch zusammengestellten Inschriften geben die Kleriker, vom Ostiarier bis zum Bischof, in einzigartiger Weise Auskunft über ihr Selbstverständnis und ihre gesellschaftliche Stellung. Die Auswertung dieser heterogenen epigraphischen Texte trägt so maßgeblich zur Erforschung der spätantiken Gesellschaft und Kirche bei.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
12
12 s/w Tabellen
12 b/w tbl.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-074587-0 (9783110745870)
Schweitzer Klassifikation
Isabelle Mossong, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, München.