Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sociolinguistics and the social sciences more generally tend to take an interest in norms as central to social life. The importance of norms is easily discernible in the sociolinguistic canon, for instance in Labov's definition of the speech community as 'participation in a set of shared norms' and Hymes' concepts of 'norms of interaction' and 'norms of interpretation'. Yet, while the notion of norms may play a central role in sociolinguistic theory, there is little explicit theoretical work around the notion of norms itself within the discipline. Instead, norms tend to be treated as conceptual primes - convenient building blocks, ready-made for sociolinguistic theorizing - rather than theoretical constructs in need of reflexive attention. The aim of this book is to assess and advance current understandings of norms as a theoretical construct and empirical object of research in the study of language in social life. The contributors approach the topic from a range of complementary disciplinary perspectives, including sociolinguistics, linguistic anthropology, EM/CA, socio-cognitive linguistics and pragmatics, to provide a multifaceted view of norms as a central concept in the study of language in social life.
Janus Mortensen, University of Copenhagen, Copenhagen, Denmark; Kamilla Kraft, University of Copenhagen, Copenhagen, Denmark.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.