Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1: Introduction.- PART 1: VALUATION PRINCIPLES.- Chapter 2: General principles of valuation.- Chapter 3: The valuation of intangible assets: an introduction.- Chapter 4: Goodwill valuation.- Chapter 5: Augmented Business Modeling and Planning as a Prerequisite for Valuation.- Chapter 6: Profitability and Value Creation.- Chapter 7: From Network Theory to Digital Scalability.- Chapter 8: ESG-driven Valuation: From Father Profit to Mother Nature.- Chapter 9: Startup and Scaleup Valuation.- PART 2: INDUSTRY APPLICATIONS.- Chapter 10: Video Games and Digital Media: Business Models and Valuation Approaches.- Chapter 11: Pharma Patent Valuation.- Chapter 12: MedTech and BioTech Valuation.- Chapter 13: Digital Art Valuation and Non-Fungible Tokens.- Chapter 14: Decarbonizing the Global Economy: The Valuation of Climate-Tech Firms.- Chapter 15: Smart Grids Valuation.- Chapter 16: Internet Protocol Addresses Valuation.- Chapter 17: Cloud Computing Valuation.- Chapter 18: Music Recording Labels: Business Models and Valuation (with Andrea Cesaretti).- Chapter 19: The Valuation of FashionTech and Digital Clothing.- Chapter 20: The valuation of Special Purpose Vehicles in Project Finance Infrastructural Investments.- Chapter 21: The Valuation of Sports Brands.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.