Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1
Die Arme ausgebreitet, trieb sie im Wasser, das sanft gegen ihren Körper plätscherte, und nahm den sommerlichen Duft von Salz und Kokosnuss wahr. Sie hatte einen angenehmen Geschmack vom Frühstück im Mund - Croissants, Schinken und Kaffee. Als sie das Kinn hob, musste sie die Augen zusammenkneifen und blinzeln, um ihre Füße sehen zu können, so grell wurde die Morgensonne vom Wasser reflektiert. Ihre Fußnägel waren lackiert, jeder in einer anderen Farbe: rot, gold, lila. Lustig. Der Nagellack war unordentlich aufgetragen worden und warf kleine Blasen.
Neben ihr befand sich noch jemand im Wasser. Jemand, den sie schrecklich gernhatte, der sie häufig zum Lachen brachte und dessen Fußnägel genauso lackiert waren wie ihre. Diese andere Person wackelte ihr freundschaftlich mit ihren nassen Zehen zu. Träge Zufriedenheit erfüllte sie. Irgendwo in der Ferne rief eine Männerstimme: »Marco?«, und ein Chor aus Kinderstimmen antwortete: »Polo!« Der Mann schrie abermals: »Marco, Marco, Marco?«, und die Stimmen riefen fröhlich zurück: »Polo, Polo, Polo!« Ein Kind lachte ausgelassen.
Eine Stimme sagte ihr ruhig und eindringlich ins Ohr: »Alice?« Sie ließ ihren Kopf in den Nacken fallen und das kühle Wasser über ihr Gesicht fluten.
Winzige Lichtpünktchen tanzten ihr vor den Augen.
War das ein Traum oder eine Erinnerung?
»Ich weiß es nicht«, sagte eine panische Stimme. »Ich hab nicht gesehen, wie es passiert ist.«
Ach, mach dir doch nicht ins Hemd.
Der Traum oder die Erinnerung oder was immer es war, löste sich auf, verflüchtigte sich wie ein Spiegelbild im Wasser. Stattdessen wirbelten ihr Gedankenfetzen durch den Kopf, so als wachte sie spät an einem Sonntagmorgen aus einem langen, tiefen Schlaf auf.
Ist Frischkäse eigentlich ein Weichkäse?
Ein Hartkäse ist es jedenfalls nicht. Er ist .
. überhaupt nicht hart. Logischerweise sollte man also . denken. Etwas denken.
Etwas Logisches.
Lavendel ist wunderschön.
Logischerweise wunderschön.
Der Lavendel muss zurückgeschnitten werden!
Hier riecht es nach Lavendel.
Nein, tut es nicht.
Doch, tut es.
In diesem Moment bemerkte sie zum ersten Mal die Schmerzen in ihrem Kopf. Er tat auf der einen Seite so höllisch weh, als hätte ihr jemand einen Schlag mit dem Hammer verpasst.
Ihre Gedanken schärften sich. Woher kamen diese Kopfschmerzen? Niemand hatte etwas von Kopfschmerzen gesagt. Sie hatte eine ganze Liste von merkwürdigen Dingen, auf die sie gefasst sein musste, Dinge wie Sodbrennen, den Geschmack von Aluminiumfolie im Mund, Schwindel, bleierne Müdigkeit, aber rasende Kopfschmerzen gehörten nicht dazu. Das hätte man ihr aber sagen müssen, weil die Schmerzen wirklich schlimm waren. Andererseits, wie sollte das werden, wenn sie nicht einmal imstande war, hundsgewöhnliche Kopfschmerzen auszuhalten?
Der Lavendelduft wehte heran und wieder fort wie eine laue Brise.
Sie ließ sich von Neuem treiben.
Das Beste wäre, einfach wieder einzuschlafen und diesen bezaubernden Traum mit dem Wasser und den verschiedenfarbigen Fußnägeln weiterzuträumen.
Vielleicht hatte man sie ja vor Kopfschmerzen gewarnt, und sie hatte es nur vergessen? Ja, richtig, jetzt fiel es ihr wieder ein. Ganz üble Kopfschmerzen. Na toll.
Da war so vieles, das man beachten musste. Kein Frischkäse, kein geräucherter Lachs, kein Sushi, weil man von diesen Nahrungsmitteln etwas bekommen konnte, von dessen Existenz sie nicht einmal etwas geahnt hatte. Listeriose. Wurde hervorgerufen durch Bakterien, die Listerien hießen. Schädlich für das Baby. Deshalb durfte man auch keine Reste essen. Ein einziger Bissen von einer übrig gebliebenen Hähnchenkeule konnte das Baby töten. Die enorme Verantwortung einer Mutter.
Jetzt würde sie erst mal weiterschlafen. Das war das Beste.
Listerien.
Wisterien.
Die Wisteria über dem Gartenzaun wird hinreißend aussehen, wenn sie es irgendwann einmal schaffen sollte zu blühen. Listerien, Wisterien.
Ha! Komische Wörter sind das.
Sie lächelte, aber ihr Kopf tat wirklich höllisch weh. Sie gab sich alle Mühe, tapfer zu sein.
»Alice? Kannst du mich hören?«
Der Lavendelduft wurde wieder stärker. Es war ein süßlicher Duft, ein bisschen Übelkeit erregend.
Frischkäse ist ein streichfähiger Käse. Nicht zu weich, nicht zu hart, gerade richtig. Wie das Bett des kleinen Bären.
»Ihre Augenlider flattern. Als ob sie träumen würde.«
Es hatte keinen Sinn. Sie konnte nicht wieder einschlafen, obwohl sie so müde war, dass sie das Gefühl hatte, bis in alle Ewigkeit schlafen zu können. Hatten alle Schwangeren so grauenvolle Kopfschmerzen? Sollten sie dadurch auf die Geburtswehen vorbereitet, gleichsam abgehärtet werden? Gleich nach dem Aufstehen würde sie in ihren Babybüchern nachsehen, ob sie etwas darüber fand.
Sie vergaß immer wieder, wie nervtötend Schmerzen waren. Einfach grausam. Geradezu kränkend. Man wollte nichts weiter, als dass sie aufhörten, und zwar auf der Stelle, bitte sehr. Eine Periduralanästhesie, jawohl, das war genau das, was sie jetzt brauchte. Bitte eine PDA für meine Kopfschmerzen. Vielen Dank.
»Alice, kannst du die Augen öffnen? Bitte versuch es.«
Zählte Frischkäse überhaupt zu Käse? Auf eine Käseplatte gab man schließlich keinen Klacks Frischkäse. Vielleicht hatte »Käse« in »Frischkäse« eine andere Bedeutung als »Käse«. Sie würde ihren Arzt fragen, nur für den Fall, dass das wieder einer von diesen peinlichen »O-Alice!«-Schnitzern war.
Es war so furchtbar unbequem. Die Matratze fühlte sich wie kalter Beton an. Warum nicht ein Stück rutschen und Nick mit dem Fuß anstupsen, damit er sich im Schlaf umdrehte, sie an sich zog und sie sich in seine Arme kuscheln konnte? Nick, ihre menschliche Wärmflasche.
Wo war er eigentlich? War er schon aufgestanden? Vielleicht kochte er ihr eine Tasse Tee.
»Nicht bewegen, Alice. Bleib einfach still liegen und mach die Augen auf, Schätzchen.«
Elisabeth weiß bestimmt, wie es sich mit dem Frischkäse verhält. Sie wird ihr die Sache exakt erklären. Mum hingegen hat garantiert keinen blassen Schimmer. Sie wird sagen: »O nein, ach, du großer Gott! Ich bin sicher, dass ich Frischkäse gegessen habe, als ich mit euch beiden schwanger war! Damals hat man das alles doch noch gar nicht gewusst!« Sie wird reden und reden und beunruhigt sein, weil sie, Alice, versehentlich gegen eine Regel verstieß. Mum glaubte an Regeln. Sie selbst übrigens auch.
Frannie würde zwar nicht wissen, wie es sich mit dem Frischkäse verhielt, aber sie würde sich ganz stolz daranmachen, es mithilfe ihres neuen Computers herauszufinden, so wie sie Alice und Elisabeth früher immer geholfen hatte, in ihrer Encyclopædia Britannica nachzuschlagen, wenn sie Informationen für irgendwelche Schulprojekte benötigten.
Ihr Kopf tat wirklich weh.
Die Schmerzen waren wahrscheinlich nur ein winziger Bruchteil dessen, was sie in den Wehen erwarten würde. Das war großartig, einfach großartig.
Es war ja nicht so, dass sie tatsächlich Frischkäse gegessen hätte. Jedenfalls nicht dass sie wüsste.
»Alice? Alice!«
Sie mochte Frischkäse eigentlich gar nicht.
»Hat schon jemand einen Krankenwagen gerufen?«
Wieder dieser Lavendelduft.
Einmal, als sie sich im Auto gerade abschnallten, hatte Nick, die Hand schon auf dem Türgriff (als Reaktion auf eine Bemerkung von ihr, mit der sie auf Bestätigung aus war), geantwortet: »Red keinen Unsinn, du dumme Gans, du weißt doch ganz genau, dass ich total verrückt nach dir bin.«
Sie hatte die Autotür geöffnet und die Sonne auf ihren Beinen gespürt und den Lavendel gerochen, den sie neben dem Vordereingang gepflanzt hatte.
Total verrückt.
Es war ein nach Lavendel duftender Augenblick purer Glückseligkeit gewesen, als sie vom Einkaufen kamen.
»Ja, er ist schon unterwegs. Ich habe dreimal die Null gewählt! Den Notruf! Zum allerersten Mal in meinem Leben! Ich war richtig nervös. Ich hätte beinah 911 gewählt wie in Amerika. Ich hatte die Neun schon gedrückt. Ich gucke eindeutig zu viel von diesen amerikanischen Serien.«
»Hoffentlich ist es nichts Ernstes. Ich meine, sie könnte mich doch nicht verklagen oder so? Meine Choreografie war doch nicht zu schwer, oder?«
»Na ja, diese letzte Spin-Pirouette war vielleicht ein bisschen viel, wenn einem nach dem Double Kick und dem anschließenden Reverse Turn sowieso schon schwindlig war.«
»Das ist ein Fortgeschrittenenkurs! Mache ich es zu einfach, beschweren sich die Leute. Ich biete Alternativen an! Die einzelnen Abschnitte bauen aufeinander auf. Herrgott, man kann es den Leuten aber auch nie recht machen!«
War das eine Radiosendung, bei der die Zuschauer anrufen konnten, die da im Hintergrund lief? Sie hasste diese Sendungen. Die Anrufer waren immer so exzentrisch, immer jagte ihnen irgendetwas Angst ein. Alice hatte einmal gesagt, dass ihr noch nie irgendetwas Angst gemacht habe, worauf Elisabeth entgegnet hatte, dass das aber wirklich beängstigend sei.
Die Augen fest geschlossen, sagte sie laut: »Hast du das Radio an, Nick? Ich habe...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.