Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines the role of medieval authors in writing the history of ancient science. It features essays that explore the content, structure, and ideas behind technical writings on medieval Chinese state history. In particular, it looks at the Ten Treatises of the current History of Sui , which provide insights into the writing on the history of such fields as astronomy, astrology, omenology, economics, law, geography, metrology, and library science. Three treatises are known to have been written by Li Chunfeng, one of the most important mathematicians, astronomers, and astrologers in Chinese history.
The book not only opens a new window on the figure of Li Chunfeng by exploring what his writings as a historian of science tell us about him as a scientist and vice versa, it also discusses how and on what basis the individual treatises were written.
The essays address such themes as (1) the recycling of sources and the question of reliability and objectivity in premodern history-writing; (2) the tug of war between conservatism and innovation; (3) the imposition of the author's voice, worldview, and personal and professional history in writing a history of a field of technical expertise in a state history; (4) the degree to which modern historians are compelled to speak to their own milieu and ideological beliefs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.