Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a.a.O.
am angegebenen Ort
a.LL.
aus Lieferungen und Leistungen
AB
Anfangsbestand
Abb.
Abbildung
Abs.
Absatz
AfA
Absetzung für Abnutzung
AHK
Anschaffungs-, Herstellungskosten
AHW
Anschaffungs-, Herstellungswerte
AK
Anschaffungskosten
ÄndGHGO
Änderungsgesetz zur hessischen Gemeindeordnung
AO
Abgabenordnung
AR
Ausgangsrechnung
ARAP
Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
Art.
Artikel
Aufl.
Auflage
BAB
Betriebsabrechnungsbogen
BgA
Betrieb gewerblicher Art
BGA
Betriebs- und Geschäftsausstattung
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. I
Bundesgesetzblatt, Teil I
Bj.
Berichtsjahr
BSC
Balanced Scorecard
BStBl.
Bundessteuerblatt
BWL
Betriebswirtschaftslehre
DB
Deckungsbeitrag
Drs.
Drucksache
DV
Datenverarbeitung
EB
Endbestand
EBK
Eröffnungsbilanzkonto
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
EK
Eigenkapital
ER
Eingangsrechnung
EStG
Einkommensteuergesetz
EStR
Einkommensteuerrichtlinien
EU
Europäische Union
EWB
Einzelwertberichtigung
f.
folgende
FAG
Finanzausgleichsgesetz
ff.
fortfolgende
Fifo
First in first out
FK
Fremdkapital
G&V
Gewinn- und Verlustrechung
GE
Geldeinheiten
gem.
gemäß
GemHVO
Gemeindehaushaltsverordnung
GemHVO-Doppik
Gemeindehaushaltsverordnung Doppik
GemHVO-Vwbuchfg
Gemeindehaushaltsverordnung Verwaltungsbuchführung
GewStG
Gewerbesteuergesetz
GG
Grundgesetz
GoB
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
GrStG
Grundsteuergesetz
GuV
Gewinn- und Verlustrechnung
GV
Gemeindeverband
GVBl.
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen
GWG
Geringwertige Wirtschaftsgüter
h.M.
herrschende Meinung
HGB
Handelsgesetzbuch
HGO
Hessische Gemeindeordnung
HGrG
Haushaltsgrundsätzegesetz
HH
Haushalt
Hi.Kost
Hilfskostenstelle
HiFo
Highest in First out
HK
Herstellungskosten
HKO
Hessische Landkreisordnung
HMdF
Hessisches Ministerium der Finanzen
HMdIuS
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
HÜL
Haushaltsüberwachungslisten
HV
Hessische Verfassung
HVwKostG
Hessisches Verwaltungskostengesetz
i. d. R.
in der Regel
i. H. v.
in Höhe von
i. V. m.
in Verbindung mit
IKR
Industriekontenrahmen
KA
Kontoauszug
KAG
Kommunalabgabengesetz
Kfz
Kraftfahrzeug
KLR
Kosten- und Leistungsrechnung
KStG
Körperschaftsteuergesetz
KStR
Körperschaftsteuerrichtlinien
kurzf.
kurzfristig
KVKR
Kommunaler Verwaltungskontenrahmen
langfr.
langfristig
Lifo
Last in first out
Lilo
Last in last out
LWV
Landeswohlfahrtsverband
m.
mit
Mrd.
Milliarde
o.V.
ohne Verfasser
Öffentl.
Öffentlich
PRAP
Passiver Rechnungsabgrenzungsposten
Priv.
Privat
PWB
Pauschalwertberichtigung
R-H-B
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
S.
Seite
SchuSG
Schutzschirmgesetz
SBK
Schlussbilanzkonto
SGB
Sozialgesetzbuch
SoPo
Sonderposten
StAnz.
Staatsanzeiger für das Land Hessen
Stk.
Stück
SV
Sachanlagevermögen
T?
Tausend...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.