Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
I-Cell Disease (Mucolipidosis II): A Case Series from a Tertiary Paediatric Centre Reviewing the Airway and Respiratory Consequences of the Disease.- Oral Ganglioside Supplement Improves Growth and Development in Patients with Ganglioside GM3 Synthase Deficiency.- Feeding Difficulties and Orofacial Myofunctional Disorder in Patients with Hepatic Glycogen Storage Diseases.- Auxiliary Partial Orthotopic Liver Transplantation for Monogenic Metabolic Liver Diseases: Single-Centre Experience.- A Novel Truncating FLAD1 Variant, Causing Multiple Acyl-CoA Dehydrogenase Deficiency (MADD) in an 8-Year-Old Boy.- The Effect of Continuous Intravenous Glucagon on Glucose Requirements in Infants with Congenital Hyperinsulinism.- Case of Neonatal Fatality from Neuromuscular Variant of Glycogen Storage Disease Type IV.- Acute and Chronic Management in an Atypical Case of Ethylmalonic Encephalopathy.- Dihydropyrimidine Dehydrogenase Deficiency: Homozygosity for an Extremely Rare Variant in DPYD due to Uniparental Isodisomy of Chromosome 1.- Severe Neonatal Manifestations of Infantile Liver Failure Syndrome Type 1 Caused by Cytosolic Leucine-tRNA Synthetase Deficiency.- Enzyme Replacement Therapy in Pregnant Women with Fabry Disease: A Case Series.- Survival of a Male Infant with a Familial Xp11.4 Deletion Causing Ornithine Transcarbamylase Deficiency.- The Unique Spectrum of Mutations in Patients with Hereditary Tyrosinemia Type 1 in Different Regions of the Russian Federation.- Elevated Lyso-Gb3 Suggests the R118C GLA Mutation Is a Pathological Fabry Variant.- Glycogen Storage Disease Type IV: A Rare Cause for Neuromuscular Disorders or Often Missed?.- A Hemizygous Deletion Within the PGK1 Gene in Males with PGK1 Deficiency.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.