Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Natural History of Aromatic L-Amino Acid Decarboxylase Deficiency in Taiwan.- Nitisinone-Induced Keratopathy in Alkaptonuria: A Challenging Diagnosis Despite Clinical Suspicion.- ALG13-CDG with Infantile Spasms in a Male Patient Due to a De Novo ALG13 Gene Mutation.- Liver Failure as the Presentation of Ornithine Transcarbamylase Deficiency in a 13-Month-Old Female.- The Use of d2 and Benton Tests for Assessment of Attention Deficits and Visual Memory in Teenagers with Phenylketonuria.- Asymptomatic Corneal Keratopathy Secondary to Hypertyrosinaemia Following Low Dose Nitisinone and a Literature Review of Tyrosine Keratopathy in Alkaptonuria.- Hyperphenylalaninaemias in Estonia: Genotype-Phenotype Correlation and Comparative Overview of the Patient Cohort Before and After Nation-Wide Neonatal Screening.- Clinical, Biochemical, and Molecular Features in 37 Saudi Patients with Very Long Chain Acyl CoA Dehydrogenase Deficiency.- Novel Missense LCAT Gene Mutation Associated with an Atypical Phenotype of Familial LCAT Deficiency in Two Portuguese Brothers.- Mitochondrial 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-CoA Synthase Deficiency: Unique Presenting Laboratory Values and a Review of Biochemical and Clinical Features.- Extended Experience of Lower Dose Sapropterin in Irish Adults with Mild Phenylketonuria.- Fumarase Deficiency: A Safe and Potentially Disease Modifying Effect of High Fat/Low Carbohydrate Diet.- Early Diagnosed and Treated Glutaric Acidemia Type 1 Female Presenting with Subependymal Nodules in Adulthood.- Mitochondrial Trifunctional Protein Deficiency: Severe Cardiomyopathy and Cardiac Transplantation.- Three Cases of Hereditary Tyrosinaemia Type 1: Neuropsychiatric Outcomes and Brain Imaging Following Treatment with NTBC.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.