Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book considers how art actually works, how the various art forms connect with the world of ordinary human experience. Many books approach the subject from the top down, through topics such as the nature of beauty, the meaning of art, aesthetic judgement, and so on. The present book examines the subject from the ground up, so to speak, showing how the creation and appreciation of art spring from innate human needs and capacities. What we call 'the arts' emerge organically from the habitual activities through which human beings represent the world to themselves and others. Artistic representation, always more than mere imitation, is a reaching for the spirit of a subject, a revealing of the implicit, a refreshing of the overly familiar. A key idea is that art is representation through convention - that artistic conventions, far from inhibiting the work of the artist, are vital to artistic creativity.
Peter Moore has taught and published work on a broad range of topics in the Humanities over several decades. He is currently Honorary Lecturer in Religious Studies at the University of Kent (Canterbury, UK).
Chapter 1. Introduction: Making Representations.- Chapter 2. Framing the Image.- Chapter 3. Sounding the Word.- Chapter 4. Reading the Melody.- Chapter 5. Staging the Gesture.- Chapter 6. Seeing Through Conventions.- Chapter 7. One Art After Another.- Chapter 8. Looking Beyond the Frame.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.