Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is a practical, comprehensive look at safe sleep for infants, including safe sleep for infants with co-occurring medical conditions. Currently there is a dearth of resources on this topic for general pediatricians and other clinicians who provide health care to infants. The only evidence-based information about sudden infant death syndrome (SIDS) and other sleep-related infant deaths is published in policy statements and technical reports published by the American Academy of Paediatrics. However pediatricians, public health professionals, and others who provide health care, anticipatory guidance, and/or health education to parents often have difficulty translating the policy recommendations to practice.
Each chapter follows an organizational structure, to promote consistency and ensure this remains a practical, easy-to-use tool. Chapters open with a clinical vignette and close with a discussion of frequently encountered questions, and clinical pearls and pitfalls. Infant Safe Sleep is a valuable resource for pediatricians, nurse practitioners, physician assistants as well as social workers, allied health professionals, public health practitioners, health educators, WIC nutritionists and child care providers.
Rachel Y. Moon, MD
Professor of Pediatrics, University of Virginia School of Medicine
Charlottesville, VA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.