Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
ACE Angiotensin Converting Enzyme
ACHSE Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen
ACTH adrenokortikotropes Hormon
AD Alzheimer’sche Demenz
ADCA autosomal-dominant vererbte zerebelläre Ataxien
ADHD Attention Deficit Hyperactivity Disorder
ADO Allelverlust (Allelic Drop Out)
ADP Adenosindiphosphat
ADPKD autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung
AFAP attenuierte familiäre adenomatöse Polyposis
AFP ?-Fetoprotein
AGS adrenogenitales Syndrom
ALS amyotrophe Lateralsklerose
AMC Arthrogryposis multiplex congenita
AOA Ataxie mit okulomotorischer Apraxie
ARCA autosomal-rezessiv vererbte Ataxie
ARPKD autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung
ARSACS autosomal-rezessive spastische Ataxie Charlevoix-Saguenay
ART assistierte Reproduktionstechnik (Assisted Reproductive Technologies)
ARVC arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
AS Angelman-Syndrom
ASD Atriumseptumdefekt
AT Ataxie-Teleangiektasie
ATP Adenosintriphosphat
ATRX ?-Thalassämie-Retardierungs-Syndrom
ATS Arterial Turtuosity Syndrome
AV atrioventrikulär
AVED Ataxie mit Vitamin-E-Defizienz
AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
AZF Azoospermiefaktor
BAC Bacterial artificial Chromosomes
BERA Hirnstammaudiometrie (Brainstem evoked Response Audiometry)
BGH Bundesgerichtshof
BMD Becker’sche Muskeldystrophie
BMI Body Mass Index
BOF-Syndrom branchiookulofaziales Syndrom
BPES Blepharophimose-Ptosis-Epicanthus-inversus-Syndrom
BPG Best Practise Guidelines
BRRS Bannayan-Ruvalcaba-Riley-Syndrom
BVDH Berufsverband Deutscher Humangenetiker
BWS Beckwith-Wiedemann-Syndrom
CADASIL zerebrale autosomal-dominante Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukenzephalopathie (Cerebral autosomal dominant Arteriopathy with subcortical Infarcts and Leukoencephalopathy)
CAMOS zerebelläre Ataxie mit mentaler Retardierung, Optikusatrophie und Hautdefekten
CBAVD kongenitale beidseitige Aplasie des Vas deferens
CCA kongenitale kontrakturelle Arachnodaktylie
CCD Charge-coupled Device, aber auch:
Central Core Disease
CCDS Consensus Coding Sequences
CDG Glykosylierungsstörung (Congenital Disorder of Glycosylation)
cDNA komplementäre Desoxyribonukleinsäure (Complementary DNA)
CFC-Syndrom kardiofaziokutanes Syndrom
cfDNA zellfreie Desoxyribonukleinsäure
cffDNA zellfreie fetale Desoxyribonukleinsäure
CGH komparative genomische Hybridisierung (Comparative genomic Hybridization)
CGS Contiguous Gene Syndromes
CHARGE Kolobom des Auges, Herzfehler, Atresie der Choanen, retardiertes Längenwachstum und Entwicklungsverzögerung, Geschlechtsorgananomalien, Ohrfehlbildungen
CHOP Children’s Hospital of Philadelphia
CK Kreatinkinase
CML chronische myeloische Leukämie
CMMR-D konstitutionelle Mismatch-Reparaturdefizienz
cMRT kraniale(s) Magnetresonanztomografie/Magnetresonanztomogramm
CMT Charcot-Marie-Tooth-Neuropathie
CNV Kopienzahlvariante (Copy Number Variant)
CpG Cytosine-Phosphate-Guanine
CPT Carnitin-Palmitoyl-Transferase
CRT kardiale Resynchronisationstherapie
CS Cowden-Syndrom
CT Computertomografie, Computertomogramm
CTX zerebrotendinöse Xanthomatose
CUAVD kongenitale einseitige Aplasie des Vas deferens
CVS Chorionbiopsie (Chorianic Villus Sampling)
DCM dilatative Kardiomyopathie
DECIPHER Database of Chromosomal Imbalance and Phenotype in Humans Using Ensembl Resources
DEGUM Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
DGRM Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.V.
DGV Database of Genomic Variants
DHH Deutsche Huntington Hilfe e.V.
dir ins direkte Inversion
DM myotone Dystrophie
DMD Duchenne’sche Muskeldystrophie
DMPK Dystrophia-myotonica-Phosphokinase
DMR differenziell methylierte Region
DNA Desoxyribonukleinsäure (Deoxyribonucleic Acid)
DNG Deutsche Neurologische Gesellschaft
DoE Degree of Extremeness
DRPLA dentatorubrale pallidoluysische Atrophie
DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
DTC Direct-to-Consumer
EA episodische Ataxie
EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab
ECARUCA European Cytogeneticists Association Register of Unbalanced Chromosome Aberrations
ECCL enzephalokraniokutane Lipomatose
ECM Extrazellulärmatrix
EEG Elektroenzephalografie
EDMD Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie
EDS Ehlers-Danlos-Syndrom
EDTA Ethylendiamintetraacetat
EFMR Epilepsy and mental Retardation limited to Females
EGF Epidermal Growth Factor
EMG Elektromyografie, Elektromyogramm
emPCR Emulsions-PCR
EPH Ödeme, Proteinurie, Hypertension
ERG Elektroretinografie
ESchG Embryonenschutzgesetz
ESHG Europäische Gesellschaft für Humangenetik (The European Society of Human Genetics)
ESHRE Europäische Gesellschaft für Humane Reproduktion und Embryologie (European Society of Human Reproduction and Embryology)
ESP Exome Sequencing Project
ET Embryotransfer
EUCROMIC European Collaborative Research Group On Mosaicism in CVS
EVP Exome Variant Project
FALS familiäre amyotrophe Lateralsklerose
FAMMM-PC familiäres atypisches Multiple-Mole-Melanom-Pankreas-Karzinom-Syndrom
FAP familiäre adenomatöse Polyposis
fDCM familiäre dilatative Kardiomyopathie
FISH Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
FJP familäre juvenile Polyposis
FMF Fetal Medicine Foundation, aber auch Familial mediterranean Feuer
FoSTeS Fork Stalling and Template Switching
FPC familiäres Pankreaskarzinom
FPR Falsch-positiv-Rate
FRDA Friedreich-Ataxie
FSHD fazioskapulohumerale Dystrophie
fTAAD familiäre thorakale Aortenaneurysmen/-dissektionen
FTD frontotemporale Demenz
FTDP-17 frontotemporale Demenz mit Parkinsonismus auf Chromosom 17
fwd forward
FXTAS Fra(X)-assoziiertes Tremor- und Ataxiesyndrom (Fragile-X-associated Tremor/Ataxia Syndrome)
GABA ?-Aminobuttersäure
gDNA genomic DNA
GEKO Gendiagnostik-Kommission
GenDG Gesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen, Gendiagnostikgesetz
GfH Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.
GOP Gebührenordnungsposition
GOT Aspartat-Aminotransferase
GPS Gene Panel Sequencing
GPT Alanin-Aminotransferase
GTG-Bänderung G-Bänderung mit Trypsin und Giemsa
GWAS genomweite Assoziationsstudien
HAL haploide autosomale Länge
Hb Hämoglobin
HBOC erblicher Brust- und Eierstockkrebs (Hereditary Breast and Ovarian Cancer)
hCG humanes Choriongonadotropin
HCM hypertrophe Kardiomyopathie
HDGC erbliches diffuses Magenkarzinom (Hereditary diffuse Gastric Cancer)
HGMD The Human Gene Mutation Database
HGVS Human Genome Variation Society
HMN hereditäre motorische Neuropathie
HMSN hereditäre motorisch-sensible Neuropathie
HNPCC hereditäres nonpolypöses Kolonkarzinom (Hereditary Nonpolyposis colorectal Cancer)
HNPP hereditäre Neuropathie mit Neigung zu Druckparesen
HOCM hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie
HPS hyperplastische Polyposis-Syndrom
HSAN hereditäre sensorisch-autonome Neuropathie
HSMN hereditäre sensomotorische Neuropathie
HSN hereditäre sensible Polyneuropathie
IAN infantile axonale Neuropathie
ICCG International Collaboration for Clinical Genomics
ICD International Classification of Diseases, aber auch: implantierbare Cardioverter-Defibrillatoren
ICR Imprinting-Zentrum (Imprinting Control Region)
ICSI intrazytoplasmatische Spermieninjektion
IEM angeborene Stoffwechselerkrankungen (Inborn Errors of Metabolism)
inv ins invertierte Inversion
IQ Intelligenzquotient
ISCA The International Standards For Cytogenomic Arrays Consortium
ISCN International System for Human Cytogenetic Nomenclature
IUGR Intrauterine Growth Restriction
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.