Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Leone Montagnini has worked on the history and philosophy of science and technology for more than 20 years, during which time he has devoted much attention to cybernetics and the thought and work of Norbert Wiener. He holds a PhD in Computational and Computer Sciences, an MA in Philosophy, an MA in Sociology, and a degree in Nuclear Engineering. Dr. Montagnini has lectured across the world, including at Tsinghua University in Beijing, the Universities of Vienna, Budapest, and Helsinki, and the Scuola Normale Superiore in Pisa. He has published many journal articles and book chapters on his chosen topics.
Introduction.- PART I 1894-1918.- Chapter 1 - Roots.- Chapter 2 - Education.- Chapter 3 - A young Philosopher.- PART II 1919-1939.- Chapter 4 - A Mathematician at work.- Chapter 5 - Reflections on Science and Technology.- PART III. 1940-1945.- Chapter 6 - Military Research Projects.- PART IV - 1946-1964.- Chapter 7 - After Hiroshima and Nagasaki.- Chapter 8 - The book Cybernetics.- Ch. 9 - After Cybernetics.- Conclusions.- References.- Index of names.- Subject index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.