Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Introduction; Francesc Esteva, Lluís Godo, Siegfried Gottwald and Franco Montagna.- Chapter 2. Petr Hájek: a scientific biography; Zuzana Haniková.- Part I. Foundational aspects of Mathematical Fuzzy Logic.- Chapter 3. The logic of fuzzy set theory: a historical approach; Siegfried Gottwald.- Chapter 4. Set theory and arithmetic in fuzzy logic; Libor Behounek and Zuzana Haniková.- Chapter 5. Bridges Between Contextual Linguistic Models of Vagueness and T-Norm Based Fuzzy Logic; Christian G. Fermüller and Christoph Roschger.- Part II. Semantics and consequence relation in Many-Valued Logic.- Chapter 6. Consequence and degrees of truth in many-valued logic; Josep Maria Font.- Chapter 7. The differential semantics of Lukasiewicz syntactic consequence; Daniele Mundici.- Chapter 8. Two principles in many-valued logic; Stefano Aguzzoli and Vincenzo Marra.- Part III. Algebra for Many-Valued Logic.- Chapter 9. How do `-groups and po-groups appear in algebraic and quantum structures?; Anatolij Dvurecenskij.- Chapter 10. Semi-linear Varieties of Lattice-Ordered Algebras; Antonio Ledda, Francesco Paoli and Constantine Tsinakis.- Part IV. More recent trends.- Chapter 11. On possibilistic modal logics defined over MTL-chains; Félix Bou, Francesc Esteva and Lluís Godo.- Chapter 12. The quest for the basic fuzzy logic; Petr Cintula, Rostislav Hor?cík and Carles Noguera.- A Bibliography of Petr Hájek.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.