Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Alle Projekte sind mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Fotos und Diagrammen illustriert.
Wer braucht schon einen Abschluss als Elektroingenieur, um mit elektronischen Geräten zu basteln, sie umzubauen oder zu modifizieren? In verständlichen Anleitungen und ohne unnötigen theoretischen Ballast wird in diesem grundlegenden und praxisnahen Buch erläutert, wie Sie schnell und einfach elektronische Geräte auseinandernehmen, neu verdrahten, umbauen, oder für andere Zwecke nutzen.
Sie finden in diesem Buch zahlreiche leicht nachvollziehbare und spannende Projekte. Dabei kommen Sensoren, Beschleunigungsmesser, Fernsteuerungen, Ultraschallentfernungsmesser, Motoren, Audiogeräte, Mikrofone und UKW-Sender zum Einsatz. Ein ausführliches Kapitel zeigt außerdem verschiedene Projekte mit dem Arduino-Mikrocontroller. Das abschließende Kapitel beschreibt den korrekten Umgang mit den Werkzeugen des Elektronikers und preiswerte oder kostenlose Elektronik-Software.
"Fachbücher, die anspruchsvolle Sachverhalte leicht verständlich präsentieren, sind rar. Zu den rühmlichen Ausnahmen gehört das Buch >Elektronik¬Hacks< von Simon Monk, der es meisterlich versteht, beim Leser Begeisterung für die zahlreichen Projekte zu wecken und so für nachhaltiges Lernen sorgt. [.] Insgesamt ist Simon Monk mit seinem Titel ein Werk gelungen, das zur Basisausstattung eines jeden Bastlers und angehenden Profi-Elektronikers gehören sollte." Welt der Fertigung, 03/2016
"Im Verlauf des Buchs werden die Projekte anspruchsvoller, bleiben aber auch von einem Einsteiger in der Elektronik gut zu bewältigen." dirks-computerecke.de, 05/2015
"Das Buch ermöglicht einen leichten Einstieg ins Elektronikbasteln." Funk Amateur, Ausgabe: 03/2014
"Elektronik-Hacks ist ein Do-It-Yourself-Buch mit zahlreichen Projekten für Elektronik-Einsteiger. Simon Monk gibt dabei einen interessanten Überblick zu vielen Projekten, die sich als Basis für noch umfangreichere Ideen erweisen könnten." Techoblog.de, 03/2014
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.