Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This text is an introduction to the physics of collisional plasmas, as opposed to plasmas in space. It is intended for graduate students in physics and engineering . The first chapter introduces with progressively increasing detail, the fundamental concepts of plasma physic. The motion of individual charged particles in various configurations of electric and magnetic fields is detailed in the second chapter while the third chapter considers the collective motion of the plasma particles described according to a hydrodynamic model. The fourth chapter is most original in that it introduces a general approach to energy balance, valid for all types of discharges comprising direct current(DC) and high frequency (HF) discharges, including an applied static magnetic field. The basic concepts required in this fourth chapter have been progressively introduced in the previous chapters.
The text is enriched with approx. 100 figures, and alphabetical index and 45 fully resolved problems. Mathematical and physical appendices provide complementary information or allow to go deeper in a given subject.
Preface.- Acknowledgments.- Symbols.- Acronyms.- Physical constants.- Other constants.- 1 The Plasma State: Definition and orders of magnitude of principal quantities.- 2 Individual motion of a charged particle in electric and magnetic fields.- 3 Hydrodynamic description of a plasma.- 4 Introduction to the physics of HF discharges.- Appendices I - XIX.- References.- Recommended reading.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.