Transformationsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil - besonders in Krisenzeiten Deutschland wird für absehbare Zeit von großen Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik betroffen sein. Instabile Finanzmärkte, steigende Anf- derungen an die Nachhaltigkeit unserer Handlungsweisen und Verschiebungen in der "Balance of Power" als Folge der fortschreitenden Globalisierung betreffen alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen sind für die meisten von uns unmittelbar spürbar. Die Lage für viele Unternehmen ist so ernst wie selten und zwingt zu radikalen Maßn- men. Politik und Gesellschaft müssen Antworten finden auf bisher nicht gekannte Fragestellungen. Wandlungsfähigkeit ist in solchen Zeiten Voraussetzung, um sich den laufend ändernden Gegebenheiten anzupassen. Obwohl nichts vorhersehbar ist, ist konsequentes Handeln erforderlich. Zur ersten Orientierung lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Erfahrungen aus der Rezession des Jahres 1990 in den USA zeigen, dass das Verhalten von Unt- nehmen in der wirtschaftlichen Talsohle einen signifikanten Einfluss auf ihre Leistung und Erfolg nach der Krise hat. Eine Studie von Accenture zeigt: Einige Unternehmen erzielten in den sechs Jahren nach der Rezession beträchtliche Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten. Diesen Vorsprung erarbeiteten sie sich in der Phase, in der die US-Wirtschaft insgesamt am Boden lag. Daraus lässt sich schlussfolgern: Um später wieder erfolgreich sein zu können, müssen Unternehmen gerade die wi- schaftlich schwächeren Zeiten nutzen.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... Ziel des Buches ist, die Diskussion zumThema Transformation in Deutschland voranzubringen. ... Oft würde erst gehandelt, wenn die ersten Warnzeichen schon deutlich zu spüren seien. ... Die Herausgeber plädieren dabei für eine 'out-of-the-box'-Denkweise, die als Initiator für Innovation und nachhaltigen Erfolg wirkt. ... Die theoretischen Ausführungen werden ergänzt durch individuelle Erfahrungen bekannter Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Sport. ... Das Buch dient als vorzügliches Nachschlagewerk und praktisches Handwerkszeug für all diejenigen, die sich auf einen Transformationsweg machen möchten oder sich bereits mittendrin befinden." (in: Information Management und Consulting, 2010, Vol. 25, Issue 1, S. 97)
"... Eine Herausforderung. ... Die Autoren berichten von ihren Erfahrungen in schwierigen Veränderungsprozessen. Dabei legen sie wichtigen Prinzipien und Einflusskräfte frei, die für Veränderungs- oder Transformationsprozesse wichtig sind. ... Wer sich von den vielen Geschichten inspirieren lassen will, der findet hier einige Anregungen - insbesondere vor dem Hintergrund der Menschen, die Veränderungen in ihrem Umfeld, ihrer Organisation und bei sich selbst sehr persönlich erörtern. Interessant ist zudem, wie Veränderungen auf den Ebenen der Gesellschaft, der Organisation und des Individuums miteinander verschränkt werden." (http://www.business-wissen.de/buch/herausforderung-transformation/)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-02528-0 (9783642025280)
DOI
10.1007/978-3-642-02528-0
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Einführung.- Multipolare Welt als Stimulus für Transformation.- Triebkräfte und Stimuli für die multipolare Welt.- Transformation eines Familienunternehmens - Das Traditionsunternehmen Roeckl Handschuhe.- Von "Made in Germany" zu "Created in Germany".- Trends in einer multipolaren Bildungswelt - Herausforderung für das deutsche Hochschulsystem.- Initiierung von Veränderungen.- Der Beginn und die Phasen der Transformation.- Die Kunden, die Kultur und die Kontinuität - Über eine der größten Transformationen in der Telekommunikationsindustrie.- Die Energiepolitik der EU im Vertrag von Lissabon - DIE Zukunftsaufgabe in einer multipolaren Welt.- Die Semperoper Dresden auf dem Weg vom DDR-Repräsentationsinstitut zu einem international wettbewerbsfähigen Opernhaus.- Führung und Vision.- Überzeugung durch Handeln.- Eine globale Welt im Wandel erfordert neue Führungskompetenzen.- Das Siemens Leadership Excellence Programm.- Das Klinsmann-Projekt.- Mensch im Mittelpunkt.- Im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft.- Vision der FirstRand-Gruppe von der Black Economic Empowerment (BEE) Transformation innerhalb der Organisation.- Konstanz im Erfolg basiert auf stetem Wandel.- Wie viel Change verträgt der Mensch?.- Implementierung und Nachhaltigkeit.- Fortschritt und erfolgreicher Abschluss einer Transformation.- Zusammenschluss von Siemens COM Carrier und Nokia Siemens Networks.- Von der Behörde zum Wirtschaftsunternehmen - Die Transformation der DB Netz AG.- Früher, individueller, wirksamer - Die Transformation des Sozialstaates im 21. Jahrhundert.