Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Verhältnis Europa-Islam ist historisch betrachtet fragil. Demgegenüber arbeitet das Buch heraus, dass beide keine Gegensätze sind: Vielmehr ist es eine zentrale Zukunftsfrage für Europa , wie sich der Islam in Europa entwickelt, und ein europäischer Islam kann einen wertvollen Beitrag zum Friedensprojekt Europa leisten. Die zweite große These des Buches ist, dass der Islam von seiner Anlage her pluralitätsfähig ist. Der Autor zeigt, inwiefern Pluralität und zentrale europäische Werte in den islamischen Quellen theologisch begründet werden können. Gleichzeitig ruft er zu methodologischer Offenheit in der islamischen Theologie auf. Im Unterschied zu einigen Modellen der vergangenen Dekaden verweist das Buch für den europäischen Islam eindringlich auf die Notwendigkeit einer Gestaltung durch die europäischen Muslim:innen selbst. Erst die Eigenverantwortung der Muslim:innen und das seriöse Wohlwollen aller Akteur:innen aus Gesellschaft und Politik werden nachhaltig einen zukunftsfähigen Islam in Europa ermöglichen. Das Buch hat den Mut, Fehlentwicklungen und Probleme zu thematisieren, und die Offenheit, fundierte Lösungsansätze zur weiteren Diskussion in Gemeinden, Gesellschaft und Wissenschaft vorzuschlagen, und zeigt, wie Muslim:innen in Europa den Islam selbstverantwortlich, menschenorientiert und pluralitätsfähig gestalten können.
Dr. Abualwafa Mohammed ist Religionspädagoge und muslimischer Theologe mit den Schwerpunkten Friedensbildung, Europäischer Islam, Fragen des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen und des Zusammenlebens. Seit 2007 Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Erfahrungen in der Imamfunktion, Seelsorge und Sozialarbeit sowie in der Gestaltung und Reform von Gemeindemanagement und muslimischer Jugendarbeit.
Theologische und historischen Voraussetzung.- Die Vielfalt des Islams in Europa.- Gelebte Diversität.- Intergrationsstrategien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.