Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This work proposes the multilayered information fusion system MACRO (multilayer attribute-based conflict-reducing observation) and the µBalTLCS (fuzzified balanced two-layer conflict solving) fusion algorithm to reduce the impact of conflicts on the fusion result. In addition, a sensor defect detection method, which is based on the continuous monitoring of sensor reliabilities, is presented. The performances of the contributions are shown by their evaluation in the scope of both a publicly available data set and a machine condition monitoring application under laboratory conditions. Here, the MACRO system yields the best results compared to state-of-the-art fusion mechanisms.
Dr.-Ing. Uwe Mönks studied Electrical Engineering and Information Technology at the OWL University of Applied Sciences (Lemgo), Halmstad University (Sweden), and Aalborg University (Denmark). Since 2009 he is employed at the Institute Industrial IT (inIT) as research associate with project leading responsibilities. During this time he completed his doctorate (Dr.-Ing.) in a cooperative graduation with Ruhr-University Bochum. His research interests are in the area of multisensor and information fusion, pattern recognition, and machine learning.
Introduction.- Scientific State of the Art.- Preliminaries.- Multilayer Attribute-based Conflict-reducing Observation.- Evaluation.- Summary.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.